Digitale Absatzwege erschließen und in die Zukunft starten
Corona wird uns noch lange begleiten. Bundesweit mussten stationäre Fach- und Einzelhändler aus verschiedenen Branchen ihre Ladengeschäfte schließen, viele stehen nun vor dem Aus. Auch nach Ende der Ausgangssperre ist zu erwarten, dass nichts mehr ist wie zuvor. Neben den Einmalhilfen ermöglicht das Förderprogramm go-digital, Modul digitale Markterschließung, den Weg in die Zukunft. Für Unternehmen, deren Absatzzahlen nun fast gegen null sinken, kann das der Weg zurück ins Spiel sein. Fach- und Einzelhändler müssen nun schnellstens, die bereits seit Jahren verpasste Digitalisierung nachholen und Absatzwege im Internet erschließen – über einen eigenen Webshop, Amazon, Facebook, Instagram oder andere Kanäle und kreative Wege. Doch die letzten zehn Jahre Digitalisierung können nicht so schnell aufgeholt werden, Erfahrung und Wissen im Umgang mit den neuen Absatzwegen fehlt. Viele Unternehmen lassen sich von Experten zu den Möglichkeiten beraten und rüsten Ihr Unternehmen nun für die Zukunft mit Hilfe von aussen.
Ihre Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung
„Wer bei Google und Co. nicht ganz vorne mitspielt, bleibt unsichtbar“. Denn, wenn Ihr Shop und Ihre Produkte nicht von potenziellen Kunden gefunden werden, werden sich nur ein paar treue Stammkunden aus Ihrem Offline-Geschäft bei Ihnen einfinden. Mit geeigneten SEO-Maßnahmen wird Ihr Unternehmen mit ihrem Angebot gefunden. Ihre Produkte und Leistungen erreichen in Suchergebnissen von Suchmaschinen und Marktplätzen Interessenten mit Kaufbereitschaft und erzeugen in Social Media mehr Aufmerksamkeit und ein starkes Profil. Sie als Unternehmen erzielen so mehr Verkäufe. Zudem überzeugen digitale Marketingmaßnahmen mit wenig Streuverlust und der gezielten Ansprache der richtigen Zielgruppe. Um den perfekten Marketing-Mix für Ihr Unternehmen zu finden, langfristig online vorne mitzuspielen und die Weichen für morgen zu stellen, ist es wichtig von Anfang an mit einer geeigneten Strategie an Ihren Zielen zu arbeiten. So können die richtigen Schritte in der aktuellen Krise helfen, die verpasste Digitalisierung aufzuholen. Sie können Gewinneinbrüche durch stationäre Ladenschließungen so stoppen.
Das Unternehmen mit staatlichen Hilfen auf den neuesten Stand bringen
Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) trifft die aktuelle Krisensituation durch ausbleibende Aufträge aufgrund des Coronavirus hart. Fortlaufend bringen Bundesregierung sowie die Landesregierungen neue Hilfsprogramme auf den Weg, um Unternehmen in diesen Zeiten unter die Arme zu greifen. So können beispielsweise nicht zurückzahlbare Sofortkredite, in der Höhe gestaffelt nach Mitarbeitern, beantragt werden. Auch Förderprogramme des BMWi wie das go-digital für kleine oder mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks helfen bei der Finanzierung und der Optimierung von Prozessen, zu Maßnahmen der IT-Sicherheit und der Erschließung zusätzlicher Marktanteile durch Digitalisierung. Das BMWi hat dazu eine Reihe von kompetenten Beratungsunternehmen autorisiert, Unternehmen bei der Antragstellung für die Fördermittel, Abrechnung und Berichtswesen zur Seite zu stehen. SEO Bavaria und unsere Partner beraten Sie umfassend zu Möglichkeiten staatliche Förderungen in Zeiten von Corona zu beantragen.
SEO Bavaria bietet Online Marketing mit Spezialisierung auf Suche und Social Media. Seit 2010 berät die Agentur umfassend KMU aus allen Bereichen der Wirtschaft, internationale Firmen und Konzerne bis hin zu lokalen Unternehmen sowie Webshops und B2B-Unternehmen, am deutschsprachigen Markt (DACH). SEO Bavaria optimiert organische Suchergebnisse, Universal Search, managt SEA- und Social Media Kampagnen und erstellt Websites. Die ständige Fortbildung des Teams ist fest in den Arbeitsalltag der Agentur integriert. Die Agentur ist mehrfach zertifiziert und Google zertifizierte Partneragentur.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SEO Bavaria GmbH
Brunngasse 29
94032 Passau
Telefon: +49 (851) 966090-50
Telefax: nicht vorhanden
http://www.seo-bavaria.de
Ansprechpartner:
Sigrid Holzner
CEO
+49 (851) 966090-45
Dateianlagen: