5G – das bringen Daten in Echtzeit wirklich!

Wireless Logic mdex bei den Wiley Industry Days 2021

Pressemeldung der Firma Wireless Logic mdex GmbH
Wireless Logic mdex GmbH: Redundanz durch zwei Rechenzentren (Auflösung Web). Datacenter in Tangstedt bei Hamburg.


5G steht für bahnbrechende Geschwindigkeit bei der mobilen Datenübertragung. Aber wie nützlich sind eigentlich Echtzeit-Daten? Dennis Paul von Wireless Logic mdex zeigt während der Wiley Industry Days, wie tiefgreifend 5G das Leben und die Arbeit der Menschen in Zukunft verändern wird. Für innovative Unternehmen ist das eine Steilvorlage für disruptive Geschäftsmodelle.

Der Unterschied von 5G zu vorherigen Generationen ist nämlich nicht die höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit oder die geringere Latenz allein. „Entscheidend ist, dass beim Einsatz von 5G Räume erschlossen werden, die vorher nicht oder nur schlecht vernetzt waren“, erklärt Dennis Paul, Bereichsleiter IoT-Projekte bei Wireless Logic mdex GmbH. „Damit wird der Use Case zum Use Place: 5G dient nicht nur einem bestimmten Einsatzzweck, sondern ist mit drei verschiedenen Frequenzbändern dafür optimiert, bestimmte Einsatzorte zu erreichen.“

Dennis Paul wird während seines Vortrags anhand zahlreicher Beispiele illustrieren, welche 5G-Projekte bereits jetzt erfolgreich sind und wie Unternehmen am besten vom neuen Mobilfunk-Standard profitieren. Die Anmeldung ist gratis.

5G – Warten auf die Echtzeit: Die Highlights

5G: Warum sich der neue Standard schneller verbreitet

5G-Frequenzbänder: Vom Use Case zum Use Place

LTE-M und NB-IoT: Warum 4G noch lange nicht tot ist

City, Klinik, Fußballstadion: Was heißt eigentlich smart?

Wann? 8. Juni 2021, 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr

Wo? Wiley Industry Days (Online)

Anmeldung (gratis): Wiley



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wireless Logic mdex GmbH
Bäckerbarg 6
22889 Tangstedt
Telefon: +49 (4109) 555-444
Telefax: +49 (4109) 555-55
https://www.mdex.de

Ansprechpartner:
Christoph Holowaty
Ansprechpartner für die Presse
+49 (4109) 555-128



Dateianlagen:
    • Wireless Logic mdex GmbH: Redundanz durch zwei Rechenzentren (Auflösung Web). Datacenter in Tangstedt bei Hamburg.
    • Dennis Paul, Bereichsleiter IoT-Projekte, Wireless Logic mdex GmbH
Die Wireless Logic mdex GmbH ist Teil der britischen Wireless Logic Gruppe mit acht Niederlassungen in ganz Europa. Seit mehr als 20 Jahren vernetzt das Unternehmen mit Sitz in Tangstedt im Norden von Hamburg mit seinen Technologien und Services Wind- und Solarparks, Roboter, Energie- und Gebäudetechnik, Sicherheitseinrichtungen genauso wie Geräte, Maschinen und Anlagen sicher über Mobilfunk, Satellit und DSL. Das Leistungsspektrum umfasst sämtliche Netzwerkkomponenten wie Router, SIM-Karten, IP-Dienste, Verschlüsselung sowie eigene Datacenter, um Datensicherheit und Flexibilität für die Kunden zur Verfügung zu stellen. Alle IoT-Lösungen für M2M-Kommunikation und Industrie 4.0 Anwendungen sind frei skalierbar. Einschaltfertigen Paketlösungen sind bereits ab einem Stück möglich. Das Unternehmen entwickelt und betreibt außerdem individuelle SMS- und mobile Payment-Lösungen für eine Vielzahl deutscher Telefongesellschaften und anderer Mittelständler. Als Kommunikationsdienstleister deutscher Energienetzbetreiber hat sich Wireless Logic mdex GmbH zudem als einer der Ersten der Branche nach der internationalen Norm für IT-Sicherheit ISO 27001 zertifizieren lassen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.