Und wieder wurde die Breitbandwüste ein großes Stück kleiner

Gestern Abend flog der Kommunikationssatellit für Breitbanddienste, HYLAS 2, in das All

Pressemeldung der Firma Filiago GmbH & Co KG

Was für ein bewegender Moment gestern Abend. Pünktlich um 23.00 Uhr MESZ zündeten die Trägerraketen der Ariane 5 Rakete in Kourou, French Guiana. An Bord des Ariane Fluges VA208 sind die beiden Kommunikationssatelliten HYLAS 2 und Intelsat 20. Der IS-20 von Intelsat ersetzt die Satelliten IS-7 und IS-10. Der HYLAS 2 hingegen wird eine neue Position und Funktion im Orbit übernehmen und damit bisher nicht versorgte Gebiete in Europa, Asien, Afrika und im Mittleren Osten mit High Speed Internet via Satellit an das World Wide Web anbinden.

Nach Erreichen der geostationären Position im All und Abschluss aller erforderlichen Tests wird der HYLAS 2 voraussichtlich noch vor Jahresende 2012 seinen kommerziellen Betrieb aufnehmen können.

„Mit der Inbetriebnahme des neuen Satelliten HYLAS 2 können wir endlich ganz Deutschland und weitere Teile Europas mit noch schnellerem Satelliteninternet versorgen“, freut sich Utz Wilke, CEO von Deutschlands großem Satelliteninternet-Anbieter FILIAGO. „Satelliteninternet erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Vorstellung, dass dort oben ein hochtechnologisiertes Stück Materie fliegt und Daten von einem Teil der Erde in einen anderen überträgt, ist schon faszinierend. Wie heißt es so schön bei ‚Star Trek?‘, ‚Der Weltraum – unendliche Weiten‘ – und FILIAGO ist ein Teil davon. Das finden wir großartig und motivierend!“

Die in Bad Segeberg ansässige Filiago GmbH & Co. KG vertreibt seit 2003 Internetzugänge via Satellit. Anfangs noch ein Nischenprodukt, hat sich der überall verfügbare Anschluss an das Internet mittlerweile zu einem etablierten Massenartikel entwickelt. Die Vorteile der stabilen und sicheren Satellitennutzung zur Datenübertragung liegen auf der Hand: Europaweite Verfügbarkeit, hohe Übertragungsgeschwindigkeiten von derzeit bis zu 10 MBit/s, komplette Unabhängigkeit regionaler Gegebenheiten. Es wird lediglich eine Stromquelle benötigt, um das Satellitenmodem mit Energie zu versorgen. Aber dafür reicht im Normalfall auch schon eine Autobatterie.

Weitere Informationen zu FILIAGO und Satelliteninternet auch auf http://www.dslfueralle.de und http://www.filiago.de sowie auf der facebook Präsenz http://www.facebook.com/….

Über die Internet via Satellit Technologie

Die Internet via Satellit Technologie ist die einzige Internetverbindung, welche in ganz Deutschland verfügbar ist. Sowohl in Großstädten als auch auf dem Land. Sogar auf dem Wasser ist eine Anbindung an das World Wide Web verfügbar. Möglich machen dies moderne Satelliten-Kommunikationsanlagen, welche in der Lage sind, digitale Daten via Satellit zu empfangen und auch zu senden.

Völlig unabhängig von der regionalen Infrastruktur verlaufen bei bidirektionalem Internet via Satellit sowohl der Hin- als auch der Rückkanal via Satellit. Eine Anbindung an das Telefon- oder Mobilfunknetz ist nicht nötig. In Kombination mit Voice-over-IP-Diensten ist auch Sprachtelefonie an den entlegensten Orten möglich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Filiago GmbH & Co KG
Hamburger Str. 19
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 (4551) 90880-0
Telefax: +49 (4551) 90880-20
http://www.filiago.de

Ansprechpartner:
Lutz H. Neugebauer (E-Mail)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (4551) 8909919

Die Filiago GmbH & Co KG ist einer der führenden Internetanbieter via Satellit in Deutschland. Seit dem Gründungsjahr 2003 erlebt das Unternehmen ein kontinuierliches Wachstum und baut die Geschäftsfelder aus. Das Unternehmen verzeichnet seit Beginn einen stetigen Zuwachs an Kunden und innovativen Produkten. Mit dem innovativen Satelliten-Breitbandservice ASTRA2Connect ging FILIAGO in Kooperation mit der SES-Astra im April 2007 als deren erster Partner für den deutschen Markt an den Start. FILIAGO bietet den Breitbandservice besonders in Regionen ohne terrestrischen Breitbandanschluss an. 2011 wurde FILIAGO zum vierten Mal bei dem begehrtesten Preis der deutschen Internetwirtschaft, dem eco-Award, in der Kategorie "Bester ISP" gewürdigt. FILIAGO wurde bei Stiftung Warentest in der November 2009-Ausgabe zum Testsieger mit der Note "Gut" (1,8) erklärt. Getestet wurden drei Internet via Satellit Anbieter und die vier Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland. FILIAGO und ein weiterer Internet via Satellit Anbieter wurden Testsieger und erhielten als einzige eine eins vor dem Komma. Durch den kontinuierlichen Ausbau der Technologie, wie u.a. "Voice over IP" oder "Triple Play", bietet FILIAGO inzwischen einen Fullservice aus Telefonie, TV und Internetverbindung zu transparenten Kosten. Inzwischen ermöglicht FILIAGO High Speed Internet via Satellit mit einem Downstream von bis zu 10.000 kbit/s im Zwei-Wege-System.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.