In Livermore (Kalifornien) leuchtet seit 1901 in der Feuerwache eine Glühbirne. Inzwischen hat die "Centennial Bulb" auch eine eigene Webcam und eine Facebook-Fanseite.
Pressemeldung der Firma BHKW-Infozentrum GbR
In Kalifornien leuchtet seit mittlerweile 111 Jahren „die älteste Glühbirne der Welt“. Der Arbeitsplatz der mundgeblasenen Jahrhundert-Glühbirne befindet sich über den Löschfahrzeugen der Feuerwache 6 in Livermore. Ihr schimmerndes, bernsteingelbes Licht wird bei sparsamen 4 Watt von einem glühenden Kohlefaden abgegeben.
Die Centennial Bulb wurde im Jahre 1972 ins Guinessbuch der Rekorde eingetragen.
Trotz ihres hohen Alters postet die Jahrhundert-Glühbirne News auf Facebook und stellt Partybilder ins Netz. Seit ein paar Jahren kann man sich im 30-Sekunden-Takt Livebilder der Glühbirne auf ihrer eigenen Homepage ansehen.
Bereits vor 11 Jahren hatte das BHKW-Infozentrum in einem kurzen Bericht über den 100. Geburtstag der ungewöhnlichen Glühbirne berichtet (http://www.bhkw-infozentrum.de/…). Nun wurde – anlässlich des 111. Geburtstages – ein ausführlicherer Bericht auf den Seiten des BHKW-Infozentrums veröffentlicht (http://www.bhkw-infozentrum.de/…).
Sofern die Glühbirne noch bis Juli 2015 leuchten sollte, hätte sie die 1.000.000 Betriebsstunden erreicht.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 158-911
Telefax: +49 (7222) 158-913
http://www.bhkw-infozentrum.deDateianlagen:
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.