Last-Minute-Geschenke aus dem Web

BITKOM gibt Tipps zu kurzfristigen Weihnachtsgeschenken aus dem Internet

Pressemeldung der Firma BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

Weihnachtsgeschenke werden zunehmend im Web gekauft. Alleine in diesem Jahr wollen rund 25 Millionen Bundesbürger das Internet für ihre Weihnachtseinkäufe nutzen – 1,3 Millionen mehr als im Vorjahr. Interessant sind die Online-Shops auch für Menschen, die noch kurz vorm Fest nach einem Geschenk suchen. Anstatt in überfüllten Kaufhäusern kurz vor Heiligabend die restlichen Geschenke einzukaufen, kann man auch bequem von zu Hause im Web shoppen. BITKOM gibt Tipps, welche Geschenke im Internet kurz vor der Bescherung gekauft werden können:

Gutscheine und Guthaben

Gutscheine für Online-Shops gehören zu den beliebtesten Geschenken. In diesem Jahr plant fast jeder achte Bundesbürger (12 Prozent) ein entsprechendes Geschenk, wie eine Umfrage des BITKOM ergab. Die meisten Online-Shops bieten Gutscheine an. Gutscheine für elektronische Medien, etwa MP3s oder Computerspiele, können mit einem direkten Download sogar schon unter dem Weihnachtsbaum eingelöst werden. Auch viele Streaming-Dienste im Internet bieten einen solchen Service an. Damit kann etwa der Zugang zu Millionen Musiktiteln für einen bestimmten Zeitraum verschenkt werden oder der Zugriff auf Online-Videotheken. Auch viele Online-Dienste haben Gutscheine im Angebot. Dazu gehören etwa Guthaben für Online-Spielenetzwerke oder Foto-Dienste.

Veranstaltungen

Auch Tickets für Veranstaltungen lassen sich im Web kaufen. Eintrittskarten für Konzerte, Kultur- oder Sportveranstaltungen können noch kurz vor Weihnachten bestellt werden. Allerdings muss dabei auf die Zustellung der Tickets geachtet werden. Häufig werden die Eintrittskarten per Post verschickt. Einige Ticket-Shops bieten auch Alternativen. So können Eintrittskarten auch hinterlegt werden. Sie können dann am Veranstaltungstag direkt abgeholt werden. Auch die Möglichkeit, die Eintrittskarten selbst auszudrucken oder sie auf das Mobiltelefon zu schicken, wird von einigen Ticket-Shops angeboten.

Reisen und Kurztrips

Auch für Reiseleistungen wie Flüge oder komplette Urlaube sind Online-Gutscheine erhältlich. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Reiseportalen. Einige von ihnen bieten nur einzelne Reiseleistungen zum Verschenken an, etwa Flüge, andere nur Komplettpakete wie Wochenendtrips. Manche der Reiseportale verkaufen auch Gutscheine, bei denen sich der Beschenkte für einen bestimmten Betrag selbst etwas aussuchen kann. Beim Kauf von Online-Reisegutscheinen muss zudem darauf geachtet werden, ob eine Zustellung per E-Mail möglich ist.

Hinweis zur Methodik: Die Angaben zum Kauf von Weihnachtsgeschenken im Internet basieren auf einer Umfrage von Forsa im Auftrag des BITKOM. Befragt wurden 1.068 Personen. Für die Nutzung von Online-Gutscheinen zu Weihnachten befragte das Marktforschungsinstitut Aris 1.005 Personen ab 14 Jahren. Alle Angaben sind repräsentativ.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-0
Telefax: +49 (30) 27576-400
http://www.bitkom.org

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine zukunftsfähige Netzpolitik ein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.