CeBIT: „STRATO ist der Motor der Shareconomy“

Dr. Christian Böing, CEO von STRATO, über seine CeBIT-Pläne

Pressemeldung der Firma STRATO AG

Anlässlich der CeBIT PREVIEW hat STRATO heute einen ersten Ausblick auf die diesjährige CeBIT gegeben. Für Dr. Christian Böing, CEO der STRATO AG, ist STRATO ganz nah am Leitthema der CeBIT 2013: „Shareconomy – unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft basieren auf dem Austausch von Wissen. STRATO bietet die Werkzeuge dafür: E-Mail, Server, Online-Speicher – das ist der Motor der Shareconomy.“ Laut CeBIT-Veranstalter beschreibt das Motto „die Veränderung des gesellschaftlichen Verständnisses vom Haben zum Teilen“.

Für STRATO Kunden ist „Teilen statt Haben“ schon seit Jahren ganz normal: STRATO betreibt eine große, hocheffiziente Plattform, die für alle Kunden E-Mails, Webseiten und Shops zur Verfügung stellt und die Ressourcen dynamisch verteilt. Und auch im Bereich Server werden seit einigen Jahren Ressourcen geteilt: Virtuelle Server, bei denen mehrere Kunden auf einer Hardware liegen, haben sich längst etabliert.

Seit 2010 bietet STRATO auch Online-Speicher an, mit dem Kunden ihre Daten sicher online speichern und von überall aus darauf zugreifen können. So profitieren alle Kunden von einer professionellen Infrastruktur, zahlen aber nur einen geringen monatlichen Preis. „Der Preis ist sehr wichtig“, sagt Böing, „denn der IT-Betrieb an sich ist für Kunden kein Selbstzweck. Die Menschen wünschen sich, dass ihnen jemand die Technik abnimmt, und das zu einem guten Preis. Sicherheit wird dabei vorausgesetzt – für Kunden ein Hygienefaktor.“

Der Preis ist laut Böing ein wichtiges Argument für den Motor der Shareconomy: „Ein Motor muss effizient sein, und zwar in allen Dimensionen. Er muss die definierte Leistung bringen, muss zuverlässig sein, wartungsarm und sparsam. Übertragen auf STRATO heißt das: Unsere Produkte müssen performant, hochverfügbar und leicht zu bedienen sein. Und sie müssen günstig sein. Und genau das ist es, was wir anstreben: Profi-Qualität zum günstigen Preis.“

Einen Ausblick auf neue Produkte, Anwendungen und Angebote zur CeBIT gab CTO René Wienholtz auf der PREVIEW. Er zeigte eine Entwickler-Version der Windows 8 App für HiDrive, die den Online-Speicher als Kachel auf die Modern UI Oberfläche von Windows 8 holen wird, wenn sie zur CeBIT in den Store kommt. Für jedermann erschwinglich soll auch das HiDrive-Angebot zur CeBIT 2013 sein: „Wie in den vergangenen Jahren wird es zur Messe das wohl attraktivste Angebot des Jahres geben“, sagt Wienholtz.

Doch ausschließlich um HiDrive wird es bei STRATO zur CeBIT 2013 nicht gehen. Auf der CeBIT PREVIEW hat Wienholtz heute ebenfalls die ServerCloud vorgestellt: In der komfortablen Webverwaltung der Public-Cloud-Lösung können Kunden virtuelle Server flexibel und passgenau für den eigenen Bedarf konfigurieren und Ressourcen jederzeit ändern. Die verbrauchten Ressourcen CPU, Arbeits- und Festplattenspeicher werden von STRATO stundengenau abgerechnet. Das bietet Admins und anderen STRATO Kunden zahlreiche neue Nutzungsszenarien. Besucher finden STRATO auf der CeBIT in Halle 6 am Stand G30.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Telefon: +49 (30) 88615-262
Telefax: +49 (30) 88615-263
http://www.strato.de

Ansprechpartner:
Christina Witt
+49 (30) 88615-262

STRATO ist der Hosting-Anbieter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis: Als eines der weltgrößten Hosting-Unternehmen bietet STRATO Profi-Qualität zum günstigen Preis an. Die Produktpalette reicht von Domains, E-Mail- und Homepage-Paketen, Online-Speicher, Webshops und Servern bis hin zu High-End-Lösungen. STRATO hostet vier Millionen Domains aus sechs Ländern und betreibt zwei TÜV-zertifizierte Rechenzentren. STRATO ist ein Unternehmen der Deutschen Telekom AG.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.