Internet-Radio erlebt einen Boom

Pressemeldung

Rund 12 Millionen Deutsche hören mehrmals in der Woche Radio per Web, 3,7 Millionen sogar täglich. Weitere 12 Millionen greifen auf Internetradio-Streams mehrmals pro Monat zu. Zu diesen Ergebnissen kommt die neuste Studie des Branchenverbandes Bitkom. Insgesamt können 46 Millionen Bundesbürger mit dem Begriff Internet-Radio etwas anfangen. Dabei erfolgt die Nutzung nicht nur Stationär, immer mehr Nutzer greifen auf Tablet oder Smartphone zurück.

Dabei ist es nicht mal nötig eine besonders schnelle Internetverbindung zu haben, einfache Breitbandanschlüsse reichen für den Genuss vollkommen aus. Auch weil der Stream meist als 96Bit- oder 128Bit-Datei übertragen wird. Die Experten sind sich zudem sicher, dass im mobilen Bereich die zunehmende Verfügbarkeit von LTE für einen weiteren Schub sorgen wird.

Große Auswahl mit viel Individualität

Internet-Radio macht sich vor allem durch die große Auswahl an Sendern einen Namen. Zusätzlich ist dadurch die Auswahl an Nischenprodukten groß. Angebote, die sich sonst nicht durchsetzen könnten, finden, laut der Studie, dennoch Hörer. Das Tolle: Es gibt keine Lokale Beschränkung, jeder kann von überall seinen Lieblingssender hören. Vorausgesetzt, es besteht eine Internetverbindung. Einige der etablierten Radiosender nutzen das Internet, um Teile ihres Programms, etwa Radio-Reportagen oder Hörspiele, per Podcast zum späteren Hören anzubieten. Podcasts genießen zusätzlich den Bonus, dass der Hörer frei wählen kann, wann er sein Lieblings-Podcast hört.

Quelle: mit-blog.de

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.