Infotecs unterstützt bei eco die Entwicklung der Internetwirtschaft

Pressemeldung

Infotecs, der international agierende Anbieter von IT Sicherheitslösungen, ist eco – dem Verband der deutschen Internetwirtschaft beigetreten. Mit einem regionalen und globalen Netzwerk von über 600 Mitgliedern fördert eco die Entwicklung von Märkten und Technologien rund um das World Wide Web, indem der Verband internetfreundliche Rahmenbedingungen schafft. In mehr als zehn Kompetenz- und Expertengruppen werden Themen wie Datacenter, E-Commerce, Mobile sowie Sicherheit, Politik und Recht diskutiert.

„Als Mitglied von eco profitieren wir von einem starken Meinungsaustausch zu Innovationen im Internetumfeld. Vor allem Cloud Computing ist ein aktuelles Thema, bei welchem wir unsere fachlichen Kompetenzen im Bereich IT-Sicherheit einbringen möchten“, erklärt Sergej Torgow, Niederlassungsleiter der Infotecs GmbH in Berlin. eco agiert zusätzlich als Initiator des EuroCloud Deutschland_eco e. V., des Verbandes der deutschen Cloud-Computing-Industrie. Dabei stehen Innovationen durch die „Wolke“, Datenschutz, Interoperabilität und Standards sowie Compliance und Recht im Fokus. Das EuroCloud Star Audit SaaS von eco gilt als ein anerkanntes Gütesiegel für Cloud Services und schafft Sicherheit und Transparenz für SaaS-Betreiber und Anwender.

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.