Glasfasernetz des Zweckverbandes für die Breitbandversorgung im mittleren Schleswig Holstein wird gebaut. Der bevorstehende Anschluss an das Internet mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde lässt die Herzen der rund 50.000 Einwohner und Gewerbetreiben höher schlagen.
Der Bedarf am schnellen Internet ist riesengroß. Während dieser in den größeren Städten problemlos befriedigt werden kann, haben ländliche Regionen bisher oft das Nachsehen. Der digitale Kontakt mit Freunden, Verwandten und Geschäftspartnern; Internetrecherchen; online-shopping und online-banking; die Nutzung von multimedialen Inhalten; all das wird zu einer alltäglichen Geduldsprobe für die Bewohner strukturell vernachlässigter Regionen. Doch das ändert sich nun. Dank der strategischen und langfristigen Planung des Breitband Zweckverbandes mit der in Mözen ansässigen Glasfaserverwaltungs GmbH werden die Haushalte und Gewerbetreibende im mittleren Schleswig Holstein der Ämter Jevenstedt, Eiderkanal, Fockbek, Mittelholstein, Hohner Harde zeitnah und unkompliziert mit einem Glasfasernetz an das World Wide Web angeschlossen.
„Ich freue mich sehr für alle Bürgerinnen und Bürger der gesamten Region“, erklärt Utz Wilke, Inhaber der Glasfaserverwaltungs GmbH. „Endlich werden alle Anwohner mit zukunftssicherer Technologie das Internet schnell und bequem nutzen können.“ Wilke spielt damit auf den technologischen Aspekt dieser Art der Datenübertragung an. In einem Glasfasernetz werden die Daten durch Lichtwellen und nicht wie bei DSL oder ISDN über elektronische Impulse, übertragen. „Schneller geht es nicht. Heute nicht, morgen nicht und übermorgen auch nicht! Wir bauen das modernste Netz, was heute technisch überhaupt realisierbar ist.“
Am 07. Juni 2013 unterzeichnen der Zweckverband, welcher für die Vergabe des Versorgungsauftrages mit Glasfaserinternetanschlüssen zuständig ist, und die Glasfaserverwaltungs GmbH den Pachtvertrag über das moderne Glasfasernetz. Hans Hinrich Neve Vorsteher des Zweckverbandes „Alle Ämter der Region haben lange auf diesen Tag gewartet und sich für dieses zukunftsweisendes Projekt stark gemacht – endlich werden unsere Bürger mit dem lange geforderten High-Speed Internet verbunden.“ Alle Informationen zum Projekt des Zweckverbandes finden Sie unter: www.amt-jevenstedt.de, www.zv-breitband.de.
Die FILIAGO GmbH & Co. KG aus Bad Segeberg übernimmt als langjähriger Anbieter von Internet- und Telefondiensten die Vermarktung und den Vertrieb des Glasfasernetzes für den Zweckverband.
Bürger, Gewerbetreibende und Industrie der Region können zukünftig auf eine Internetverbindung mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde zugreifen, die so selbst in großen Städten nicht überall verfügbar ist.
Voraussetzung für den Baubeginn in den unterschiedlichen Bauabschnitten ist lediglich eine Voranmeldequote von 60 % der ansässigen Haushalte. Die Voranmeldung kann ab sofort bei der Filiago unter http://sh.breitbandsofort.de vorgenommen werden.
In den Gemeinden sind für die Bürgerinnen und Bürger folgende Aspekte wichtig:
Kosten für die Infrastruktur oder Änderungen des bestehenden Telefonhausanschlusses kommen auf die Bürger nicht zu. Das neue Glasfaserkabel wird kostenneutral bis in das Haus der Kunden verlegt und angeschlossen.
Wechselwillige sollten jedoch keine längerfristigen Verträge bei anderen Providern abschließen sowie die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen beim bisherigen Anbieter beachten. Um Probleme zu vermeiden, sollte der Telefon-/ Internetanschluss beim bisherigen Provider (z.B. Telekom) keinesfalls selbst gekündigt werden. Die Filiago übernimmt nach erfolgreichem Ausbau bei Vertragsabschluss die Kündigung des bisherigen Vertrages und gewährleistet so einen reibungslosen Ablauf. Nur dann kann auch die bestehende Telefonnummer erhalten bleiben.
Über die Glasfaserverwaltungs GmbH
Die Glasfaserverwaltungs GmbH mit Sitz in Mözen betätigt sich seit mehreren Jahren im Bereich der Realisierung von Glasfaserprojekten. Als Generalunternehmer arbeitet die Glasfaserverwaltungs GmbH mit verschiedenen Unternehmen zur Umsetzung dieser Projekte zusammen. So gibt es beispielsweise Kooperationen mit der RWE FiberNet GmbH im Bereich der Verlegung und Anschließung der Kabel. Die Vermarktung der Dienste (z.B. Internet, Telefon) und Kundenbetreuung übernimmt die Filiago GmbH & Co. KG.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Filiago GmbH & Co KG
Hamburger Str. 19
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 (4551) 90880-0
Telefax: +49 (4551) 90880-20
http://www.filiago.de
Ansprechpartner:
Lutz H. Neugebauer
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (151) 54457345