Großes Interesse an der Arbeit der Service Center

Mehr als 50 Service Center haben sich am erstem bundesweiten Tag der offenen Tür der Branche beteiligt

Pressemeldung der Firma BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

Der erste bundesweite Tag der offenen Tür der Service Center war nach Ansicht des Hightech-Verbands BITKOM ein voller Erfolg. Mehrere Tausend Besucher haben sich am 15. Juni in mehr als 50 Service Centern einen Einblick in die Arbeit dieser Wachstumsbranche verschafft und sich über Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten informiert. Aktuell beschäftigten die Service Center in Deutschland mehr als 500.000 Mitarbeiter. „Ohne Service und Call Center müssten Kunden auf viele scheinbar selbstverständliche Dienstleistungen verzichten, von der Flugbuchung über die Reparaturannahme bis hin zur Fachberatung per Live-Chat im Online-Shop“, sagt BITKOM-Bereichsleiter Markus Altvater.

An der Aktion unter Schirmherrschaft des BITKOM und der Bundesagentur für Arbeit beteiligten sich Service Center von avocis Deutschland, arvato Bertelsmann, Bosch Communication Center, buw, Deutsche Telekom Kundenservice, D+S, Invoco Group, KiKxxl und walter services in 13 Bundesländern an 37 Orten.

Hintergrundinformationen zur Branche und Stellenangebote bei den teilnehmenden Unternehmen sind online unter www.tag-der-service-center.de verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-0
Telefax: +49 (30) 27576-400
http://www.bitkom.org

Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.