Geoindividualsierung goes Video

Mit VIDEOmaps weisen animierte Anfahrtskarten den Weg als aufmerksamkeitsstarkes Highlight in Videos und Filmen

Pressemeldung der Firma locr GmbH

Geoindividualisierung trägt Früchte. In der Kommunikation mit Kunden und Interessenten wird durch die Visualisierung der individuellen Anfahrt ein ganz konkreter Zusatznutzen übermittelt. Gleichzeitig überwinden die individualisierten Anfahrts- und Umgebungskarten die Barriere der räumlichen Distanz, da sie nicht nur den Weg zur nächstgelegenen Filiale oder einem interessanten Event weisen, sie zeigen auch die Nähe zum Unternehmen und zur persönlichen Beratung. Und deshalb wird die Geoindividualsierung gerade für die One-to-One-Kommunikation immer interessanter.

Damit Kunden ein noch größerer Mehrwert geboten werden kann, nutzt die locr GmbH die Potenziale der Medienvielfalt. Ganz neu erlauben VIDEOmaps die Animation von individualisierten Anfahrts- bzw. Anreisekarten in Kurzfilmen. „Mit VIDEOmaps bietet locr der Unternehmenskommunikation ein spannendes Element der Geoindividualisierung, das zum Beispiel in individualisierte Videos eingebunden werden kann. Auf diese Weise steht für jeden Besucher einer personalisierten Website auch ein ganz persönliches Video zur Verfügung, das etwa die Anreise zur nächsten großen Veranstaltung visualisiert“, erklärt Rolf Richter, CEO der locr GmbH. „Das ist eine sehr reizvolle Option des Mehrwerts. Ein persönliches Video ist ein Zeichen der Wertschätzung, das zugleich Neugierde und Interesse weckt.“

Mit dem neuen Angebot verbindet locr Print, Mobile, E-Mail und Video als Medien einer höchstpersönlichen und aufmerksamkeitsstarken Kommunikation. Die sich daraus ergebenden Möglichkeiten der Crossmedialität stellt der Kommunikationsexperte direkt auf den mailingtagen in Nürnberg vor. Interessierte können sich in Halle 4 / 4-600 nicht nur über VIDEOmaps informieren, sie können sich auch direkt ein Bild von den interessanten Potenzialen einer erfolgreichen, höchstpersönlichen Kommunikation machen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
locr GmbH
Bültenweg 73
38106 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 482693-20
Telefax: +49 (531) 482693-21
http://www.locr.com

Die locr GmbH wurde im Jahr 2006 in Braunschweig gegründet. Zunächst entwickelte das Unternehmen eine Foto Geotagging-Lösung für Internet und Mobile-Anwendungen. Über die Zeit entstand mit locr maps eine Technologie für den Printbereich, die es ermöglicht, personalisierte Anfahrts- und Umgebungskarten für Direct Mailings und Foto-Finishing-Anwendungen zu generieren. Die Karten können einzelne POIs, Logos und Routeninformationen beinhalten und auch in großen Auflagen für individualisierte Cross-Media- oder Direktmarketingkampagnen bereitgestellt werden. Karten von locr werden darüber hinaus in individualisierten Fotobüchern und Postern sowie für Kartographieprojekte eingesetzt. Karten können entweder auf Projektbasis bereitgestellt oder direkt unter Nutzung eines internetbasierten Programminterface (API) abgerufen werden. Mehr Informationen unter: www.locr.com, [url=http://www.facebook.com/locrmaps]www.facebook.com/locrmaps[/url], [url=http://www.linkedin.com/locrmaps]www.linkedin.com/locrmaps[/url] oder [url=http://www.twitter.com/locrmaps]www.twitter.com/locrmaps[/url].


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.