jimssquare Time beim EuroCloud Austria Award 2013 ausgezeichnet

In der Kategorie "Best Case Study Commercial Sector" auf Platz zwei

Pressemeldung der Firma openForce

Im Projekt und Dienstleistungsgeschäft werden täglich verrechenbare Stunden nicht dokumentiert.

Damit verlieren Projekt- und Dienstleistungsanbieter jährlich viele 1.000 €, obwohl die Leistung erbracht wurde.

Weiterhin stellen sich Projekt- und Dienstleistungsanbieter oft die Frage: „Wie lange habe ich eigentlich an diesem Projekt gearbeitet?“

jimssquare Time ist nun die einfache und preisgünstige cloudbasierende Lösung für diese Probleme.

jimssquare Time hilft Ihnen Ihre Tätigkeiten immer und überall festzuhalten. Über das Web oder mit einem Smartphone tragen Sie Ihre Tätigkeiten ein – mit einem Klick. Es gibt Ihnen jederzeit einen Überblick woran sie wie lange gearbeitet haben.

Sie haben weniger Arbeit mit der Administration, können schneller Ihre Leistungen verrechnen und kommen letztendlich schneller an Ihr Geld! Ob Sie als Einzelunternehmer arbeiten oder ein kleines oder mittelgroßes Team haben, mit jimssquare Time erhalten Sie ein Werkzeug zum einfachen festhalten, auswerten und verrechnen Ihrer Tätigkeiten.

Über ein flexibles Ettiketten System fassen Sie Projekte oder Kunden zusammen. Nach diesen Etiketten können Sie später Ihre Zeiten auswerten und so Ihre Projekte oder Kunden abrechnen. Werten Sie nach Kunden oder Projekten aus, jimssquare Time unterstützt Sie dabei.

Aufwände erfassen – analysieren – verrechnen. Für Einzelunternehmer und kleine bis mittlere Unternehmen – dafür steht jimssquare Time!

Große Organisationen die mit jimssquare Time in der täglichen Praxis arbeiten heben die intuitive Bedienung hervor – gerade deshalb haben sie sich für jimssquare Time und nicht für komplexe schwer bedienbare Projektmanagementtools entschieden.

„Nach langer Suche haben wir endlich ein Produkt gefunden, mit dem es einfach und schnell – und damit zeitsparend – möglich ist, einen guten Überblick über den Stand der eingesetzten Personalressourcen bei unseren Projekten zu haben!“ bestätigt auch Mag. Dr. Markus E. Langer, stellvertretender Geschäftsführer des Umweltdachverbands und geschätzter Kunde von jimssquare Time, der damit seine über 30 Projektmitarbeiter administriert.

Das erkannte auch die Fachjury vom Verband der österreichischen Cloud Computing Industrie EuroCloud Austria und hat jimssquare Time, ein SaaS-Produkt des Software- und Projektunternehmens openForce Information Technology GesmbH, in der Kategorie „Best Case Study Commercial Sector“ auf den zweiten Platz gereiht.

„Das ist ein besonders schöner Erfolg für uns, und bestätigt unser Ziel, ein möglichst einfach zu verwendendes Produkt für das Zeitmanagement zu entwickeln.“ so Gerhard Hipfinger, Geschäftsführer der openForce Information Technology GesmbH, dem Unternehmen hinter jimssquare Time. „Es freut uns dieses Jahr Teil des EuroCloud Austria Awards zu sein und gleich den zweiten Platz zu erreichen. Wir bedanken uns bei den Veranstaltern und freuen uns bereits auf den EuroClouds Austria Award 2014“.

Die openForce ist Projektexperte in den Bereichen Migration, Web und Big Data und versteht sich als führendes SaaS Beratungs- und Produktuternehmen.

Über jimssquare Time

Mit jimsquare Time bietet openForce eine SaaS-Lösung zur Erfassung, Analyse und Verrechnung von Zeitaufwänden an.

jimsquare Time ermöglicht die schnelle Erfassung von Projektzeiten ohne den Aufwand eines „schwergewichtigen“ Projektmanagementtools.

So nutzt zum Beispiel der Umweltdachverband zur Erfassung und zeitlichen Abgrenzung von Fördermittelaufwendungen für etwa 30 Mitarbeiter jiimsquare Time.

Ideal ist jimsquaretime für alle Unternehmen die Aufwände über mehrere Mitarbeiter, Standorte und Projekte gemeinsam sammeln und überwachen müssen – ohne den Aufwand für kosten- und schulungs- intensiven Projektmanagement-Tools betreiben zu müssen.

jimssquare Time hat nicht den Anspruch Projektinhalte zu verwalten, zu managen und zu planen, sondern Aufwände zeitnah flexibel und einfach zu erfassen, auf Knopfdruck zu analysieren und gegebenenfalls abzurechnen.

jimssquare Time ist intuitiv zu bedienen und so auch von IT-Novizen ohne Schulung und Einarbeitung zu nutzen.

Eine Vielfalt von Auswertungen über die verbrauchten Zeiteinheiten, geben auf Knopfdruck Übersicht, über die geleisteten Zeiten unter anderem im Vergleich zum Zeitbudget.

Dies ermöglicht Fehlentwicklungen frühzeitig auch Budgetüberschreitungen zu erkennen und kundengerecht zu reagieren.

Die dezentrale Erfassung von Leistungen – auch über eine mobile App – erspart Ihnen die Mehrfacherfassung über Tabellen oder Formulare. Im Vergleich zu nicht IT-unterstützten Erfassungssystemen haben Anwender von jimssquare Time immer alle Aufwände aktuell verfügbar – ohne Medienbruch und Koordinationsaufwände wie zum Beispiel durch E-Mailversand.

Die konsequente Anwendung von jimssquare Time sorgt dafür, dass keine Leistungen unverrechnet bleiben oder vergessen werden – damit rechnet sich jimssquare Time sozusagen von selbst. Natürlich kann die Anzahl der Lizenzen monatlich angepasst werden, ganz so wie sich Ihr Geschäft entwickelt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
openForce
Franzensbrückenstraße 5/5
1020 Wien
Telefon: +43 (1) 3191775
Telefax: +43 (1) 3191775-20
http://www.openforce.com

Ansprechpartner:
Gerhard Hipfinger
Geschäftsführung
+43 (1) 3191775

Die Deloitte Fast500 Company openForce hat sich seit 2002 als Projektexperte im Bereich Migration, Webentwicklung, Big Data, SaaS-Entwicklungen und Apps etabliert. Zielgruppen sind öffentlich rechtliche, Vereine, Konzerne und mittelständische Unternehmen in der gesamten DACH Region. openForce sichert wirtschaftliche Softwareentwicklung durch automatisierte Codegenerierung, gepaart mit hohen Standards in der Qualitätssicherung. Für die Abwicklung von Projekten hat man ein System geschaffen, das wiederholbar Anforderungen in fertige Softwarelösungen transferiert und das just-in-time und in-budget. In der jüngsten Zeit konnte sich openForce mit eigenen Cloud-Lösungen zum Thema Zeitmanagement und Personaldienstleister profilieren. Dadurch hat openForce nicht nur Expertise im Projektgeschäft, sondern auch in der Produktentwicklung für die neuesten Technologien. Der Stammsitz der openForce ist in Wien: openForce Information Technology GesmbH Franzensbrückenstr. 5/5 1020 Wien Tel. +43 1 3191775 office@openforce.com openforce.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.