trendkraft.de – Änderungen und neue Funktionen im Juli

Pressemeldung der Firma TRENDKRAFT

Im Juli wurden viele kleine Aktualisierungen vorgenommen, unter anderem wurde auf den SPAM-Schutzmechanismus bei E-Mail-Adressen geachtet. E-Mail-Adressen die normalerweise in Pressemitteilungen in Reinform veröffentlicht wurden, werden jetzt codiert. Das @-Zeichen wurde durch *ÄT* ersetzt, dies soll als SPAM-Prävention dienen. Neben der Prävention wurden die E-Mails mit einem Briefumschlag hervorgehoben, um besser wahrgenommen zu werden.

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem besonders markierte Links nicht automatisch erkannt wurden. Diese sind in Textform erschienen und wurden nicht in einen Link konvertiert. Dies betraf insbesondere Links in Klammern und geschweiften Klammern, auch URLs mit dem https:// Protokoll wurden nicht korrekt erkannt. Dieser Fehler sollte jetzt behoben sein.

Das Formular zum Veröffentlichen von Pressemitteilungen wurde überarbeitet, dieser sollte jetzt selbsterklärend sein und trägt zur besseren Benutzerfreundlichkeit bei. Die Länge der Überschrift wurde von 140 Zeichen auf 111 gesenkt. Eindeutige Überschriften/Titel sollten primär das Ziel sein, nicht jedoch Keywordstuffing im Titel.

Ab sofort werden die ersten drei veröffentlichen Pressemitteilung prominenter auf der Startseite präsentiert. Unabhängig von dem Status der Mitgliedschaft, werden veröffentlichte Bilder als Blickfang zu der dazugehörigen Pressemitteilung angezeigt.

Die Pressearchive der Basis-Mitglieder wurden überarbeitet, es ist ab sofort möglich direkt das jeweilige Pressearchiv per RSS-Feed zu abonnieren, neben der Möglichkeit über die Pressemappe.

Die Bereiche Schlagwort-Übersicht und die Suche wurde dahingehen überarbeitet, dass diese direkt per RSS-Feed abboniert werden können.

Jedes Ressort wird ab sofort mit der richtigen Bezeichnung ausgeliefert, an dieser Stelle können alle Ressorts im Einzelnen per RSS-Feed abboniert werden, neben der Möglichkeit über die Ressortübersicht (www.trendkraft.de/themen/).

Pressemitteilungen, die über TRENDKRAFT publiziert und über Twitter verbreitet werden unterstützen ab sofort die Twitter Card. Diese bietet eine Möglichkeit detaillierte Informationen über die Pressemitteilung darzustellen, neben dem Bild oder Logo zu der jeweiligen Pressemitteilung. Die Klickrate und die Reichweite der Pressemitteilung erhöht sich durch diese Funktion um ca. 10 %. Bei der Twitter Card wird zuerst geprüft ob ein Twitter-Account der Pressemappe zugefügt wurde. Ist dies der Fall, wird als Quelle der Twitter-Account, der an die Pressemappe verknüpft wurde, ausgewählt.

Neben dem Authorship-Markup für Google+ Nutzer und Open Graph Unterstützung für Facebook-Nutzer wurde ab sofort auch die Twitter Card als eine Standardfunktion fest in das Angebot von TRENDKRAFT integriert.

Aktualisierung auf die Versionsnummer 5.72



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TRENDKRAFT
Thüringenstr. 22
29225 Celle
Telefon: +49 (5141) 930-261
Telefax: nicht vorhanden
http://www.trendkraft.de

Ansprechpartner:
Andreas
+49 (5141) 930261



Dateianlagen:
Details, Fakten und Prinzipien TRENDKRAFT stellt ein Kommunikationswerkzeug für KMUs, PR-Agenturen und Institutionen für die tägliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. Wir verbreiten Ihre Unternehmensnachrichten und Pressemitteilungen direkt an die Zielgruppen. Streuen die Meldungen über unser Nachrichtennetzwerk und informieren automatisiert unsere zahlreichen Kontakte über Social Media. Auch Blogger und On-Demand-Dienste werden in den Prozess mit eingebunden. Unser Kernprodukt ist die Veröffentlichung, Verbreitung, Archivierung und die zeitgemäße Präsentation, auch auf mobilen Geräten, von Ihren Presseinhalten. Wir bieten eine umfangreiche Pressemappe an, die gerne als Online-Visitenkarte von unseren Mitgliedern genutzt wird. Neben den eigenen sozialen Netzwerken und dem direkten Pressekontakt liefert das eigene Pressearchiv eine sehr schnelle Übersicht über die eigene Kommunikation nach außen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.