vio:networks kündigt das virtuelle Büro an

Pressemeldung der Firma vio:networks GmbH

Sulzbach-Rosenberg, 01.12.2011 – Die vio:networks GmbH, Anbieter virtueller Telefonanlagen, kündigt mit „vio:office“ das virtuelle Büro für kleine und mittelständische Unternehmen in der Cloud an. Das neue Produkt vereint die Funktionalität von Telefonanlage und Groupware. Durch Integration der beiden Systeme entstehen zusätzliche Möglichkeiten, um die Kommunikation im Unternehmen zu optimieren.

Das virtuelle Büro bündelt die Kommunikationskanäle Telefon, E-Mail und Chat und stellt außerdem Kalender sowie Datei-, Aufgaben- und Kontaktverwaltung zur Verfügung. Alle Anwendungen sind auf einer webbasierten Oberfläche zusammengefasst. Dadurch werden beispielsweise Rufnummern in E-Mails automatisch erkannt und per Mausklick anwählbar. Bei eingehenden Anrufen lassen sich Informationen zum Anrufer aus der zentralen Kontaktverwaltung anzeigen.

Realisiert wird das System in der Cloud. Der Kunde bezieht den Dienst im Software-as-a-Service Modell. Dadurch sind alle Daten und Funktionen mobil an jedem Internetzugang nutzbar. Abgerechnet wird mit einer Grundgebühr pro Benutzer. Dabei lässt sich das System flexibel an den aktuellen Bedarf des Kunden anpassen. Investitionen in Server, Installation, Wartung und Updates entfallen.

Besonderes Augenmerk bei der Konzeption des virtuellen Büros hat der Anbieter auf Datenschutz und Datensicherheit gelegt. Verschiedene Verschlüsselungsmechanismen ermöglichen die sichere Nutzung der Kommunikationstools auch in fremden Netzwerken. Die Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich in Deutschland, wodurch der Zugriff ausländischer Unternehmen und Regierungen verhindert wird. Tägliche Backups schützen vor Datenverlust.

„Mit dem virtuellen Büro bieten wir unseren Kunden und Partnern ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem sich die Kommunikation in kleinen und mittelständischen Unternehmen perfektionieren lässt.“, so Dominik Mauritz, Geschäftsführer der vio:networks GmbH. „Die besten Funktionen nutzt man allerdings nur, wenn die Bedienung einfach und intuitiv funktioniert. Deshalb stellen wir alle Dienste auf einer einheitlichen Plattform als Cloud-Service zur Verfügung, die mit minimalem Aufwand in Betrieb genommen werden kann.“, so Mauritz weiter.

vio:office wird ab Ende des ersten Quartals 2012 zur Verfügung stehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
vio:networks GmbH
Oberschwaigstraße 45
92237 Sulzbach-Rosenberg
Telefon: +49 (9661) 88840-0
Telefax: +49 (9661) 88840-99
http://www.vionetworks.de

Ansprechpartner:

+49 (0) 9661 88840 -0



Dateianlagen:
    • vio:office
vio:networks mit Sitz in Sulzbach-Rosenberg entwickelt und betreibt innovative Kommunikationslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Das Produktportfolio umfasst eine virtuelle VoIP-Telefonanlage (vio:pbx) und ein Groupware-System (vio:xchange). Das Unternehmen hat beide Lösungen integriert und so das virtuelle Büro (vio:office) geschaffen. Alle Produkte werden aus der Cloud im Software-as-a-Service Modell angeboten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.