TV1.EU zum vierten Mal in Folge exklusiver Livestreaming Partner der Social Media Conference

Live-Stream in Facebook und auf der Veranstaltungswebseite

Pressemeldung der Firma TV1 GmbH

Die Social Media Conference, die Konferenz zu Facebook, Twitter, Youtube & Co., geht in die vierte Runde. Am 05. und 06. Dezember 2011 findet die nächste Social Media Conference in Hamburg statt und TV1.EU produziert und übertragt nun schon zum vierten Mal ausgewählte Beiträge live ins Internet.

Die zweitägige Anwenderkonferenz gibt einen Überblick über die wichtigsten Fragestellungen rund um das Thema Social Media. Die Konferenz richtet sich branchenübergreifend an Führungskräfte und Manager aus Unternehmen, die zukünftig mit Ihren Produkten/Dienstleistungen in Social Media Kanäle aktiver werden oder bereits eingeführt Maßnahmen verbessern möchten.

TV1.EU ist sowohl Sponsor der Social Media Conference, als auch exklusiver Livestreaming-Partner. Der Livestream wird auf der Facebookseite der Social Media Conference (www.facebook.com/…) und der Webseite des Veranstalters (www.socialmediaconference.de) übertragen.

Zudem zeigt TV1.EU am eigenen Info-Point interessierten Fachbesuchern seine Social Media Lösungen, stellt sein neues cloudbasiertes Live-Transcoding vor und informiert über das Einsparpotential, das dieser neue Service für Publisher möglich macht.

Michael Westphal, Geschäftsführer von TV1.EU: „Social Media ist in vielen Unternehmen ein fester Kommunikationsbaustein. Allein bei Facebook können aktuell knapp 800 Millionen Nutzer erreicht werden. Wir freuen uns, dass nun schon zum vierten Mal Vorträge der erfolgreichen Social Media Conference live von uns übertragen werden und der Veranstalter wieder auf unsere Lösungen setzt.“

Nicole Rüdlin, Leitung Kongresse & Messen Neue Mediengesellschaft Ulm mbH: „Bei den bisherigen drei Konferenzen in München und Hamburg haben wir in Zusammenarbeit mit TV1.EU einzelne Vorträge mit großem Erfolg live übertragen. Insbesondere bei dem Themenfeld Social Media ist dieser Service ein Muss. Das große Interesse und positive Feedback der Zuschauer im Web zeigt, dass insbesondere im Veranstaltungsbereich großes Potenzial für Livestreaming besteht.“

Folgende Beiträge werden live übertragen (Stand: 30.11.2011):

Montag, 05.12.2011

Vortrag 1 ab ca. 9.45 Uhr

Social Media – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Nico Lumma, Director Social Media, Scholz & Friends Group

Vortrag 2 ab ca. 16.45 Uhr

Wie Ihre Aktion/Kampagne bei Facebook zum Erfolg wird

Christian Pansch, Teamleiter Social Media, construktiv GmbH

Vortrag 3 ab ca. 17.15 Uhr

Social Shopping auf und mit Facebook

Stefan Wolk, Leiter Marketing & Produktentwicklung, smatch.com

Dienstag, 06.12.2011

Vortrag 1 ab ca. 09.30 Uhr

Was Wertschätzung und Shitstorm miteinander zu tun haben

Mirko Lange, Geschäftsführer, talkabout communications gmbh (GPRA)

Vortrag 2 ab ca. 14.15 Uhr

Social Media Monitoring: Glaskugel oder Kommunikationswerkzeug?

Patrick Wassel (Faktor3), stv. Vorsitzender Fachgruppe Social Media, BVDW e.V.

Vortrag 3 ab ca. 15.15 Uhr

Erfolg messen auf Facebook – von Karteileichen und Power-Postern

Sven-Olaf Peeck, Geschäftsführer und Svenja Teichmann, Senior Consultant, crowdmedia



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TV1 GmbH
Betastraße 9a
85774 Unterföhring
Telefon: +49 (89) 960570-0
Telefax: +49 (89) 960570-54
http://www.tv1.eu

TV1.EU ist die größte, unabhängige Streaming-Plattform zum hochwertigen Live- und On-Demand Publishing von Audio- und Video Content über IP-basierte Netze in Europa. Über das eigene Content Delivery Network (CDN), und das unterscheidet TV1.EU von anderen Anbietern, werden Videos in Broadcast-Qualität auf stationäre Computer, mobile Endgeräte und internetfähige Fernseher ausgeliefert. TV1.EU unterstützt Contentinhaber, Medienhäuser, e-Commerce Unternehmen und klassische Sendeanstalten sich mittels Bewegtbild im Internet zu inszenieren, ihre Marken und Botschaften emotional aufzuladen und schafft zusätzliche, im Internet besonders wichtige, Relevanz bei der entsprechenden Zielgruppe. Dieses Ziel erreicht TV1.EU durch die Erzeugung und weltweite Distribution der Online Videos auf alle Endgeräte und somit auf alle Bildschirme IP-fähiger Endgeräte. TV1.EU ermöglicht zudem Unternehmen und Organisationen mit Online Video und Social Network Funktionen die Kommunikation intern wie extern zu verbessern. Zu den Kunden gehören innovative Unternehmen und starke Marken wie z.B. sky Deutschland, Panasonic, GORE-TEX®, Deutsche Welle, Europäische Kommission, Europe by Satellite, Europäische Zentralbank, CES ifo Group Munich, Messe München, tv total, SKL, Deutsche Tourenwagen Meisterschaft, mySpass.de, EADS, mdr, hr, rbb, HSE24, feratel, Brose, TechData und der Deutsche Bundestag. Über Social Media Conference Die Social Media Conference präsentiert die aktuellsten Trends und Entwicklungen zum Thema SocialMedia. Im Mittelpunkt stehen Markenbildung und –führung, Unternehmenskommunikation und Monitoring der Social Media Aktivitäten. Auch Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation und rechtliche Aspekte sind Themen der praxisnahen Vorträge. INTERNET WORLD Business, die Fachzeitschrift für Internet-Professionals der Verlagsgruppe Ebner Ulm, ist Gastgeber der Social Media Conference.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.