goneo-Studie „Webhosting 2014 ‒ Was Privatanwender und mittelständische Unternehmen erwarten“ bei heise Business Services

Kostenloser Download bei Heise Online: "Webhosting 2014 ‒ Was Privatanwender und mittelständische Unternehmen erwarten"

Pressemeldung der Firma goneo Internet GmbH

Im Auftrag des Webhosters goneo hat das Marktforschungsinstitut techconsult ein Market Paper mit dem Titel „Webhosting 2014 ‒ Was Privatanwender und mittelständische Unternehmen erwarten“ auf heise Business Services veröffentlicht.

Dabei wurden hinsichtlich der folgenden Fragestellung ca. 200 ausgewählte Webhosting-Nutzer privat und Business) im Kontext der Themen „Website“ und „Webhosting“ interviewt:

„Was erwarten private und geschäftliche Anwender heute von einem Webhosting-Angebot? Passen Webhosting-Angebote noch zu den Anforderungen, die Kunden haben?“

Auf folgende Fragen (Auszug) liefert die goneo-Studie dabei ebenfalls Antworten:

„Welche Funktionen binden private und geschäftliche Anwender auf ihren Homepages ein?“

„Welche Preisspannen liegen den jeweiligen Einsatzbereichen zugrunde?“

„Was sind die K.O.-Kriterien für Webhosting-Pakete?“

„Ist Suchmaschinen-Optimierung (SEO) für Webhosting-Nutzer ein Thema? Falls ja, unter welchen Bedingungen?“

Die vollständige Studie kann bei heise Business Services kostenlos heruntergeladen werden:

http://business-services.heise.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
goneo Internet GmbH
Marienwall 27
32423 Minden
Telefon: +49 (1805) 911522
Telefax: +49 (571) 78344-99
http://www.goneo.de

Ansprechpartner:
Stefan Maicher
goneo Internet GmbH
0571 / 388 59-41



Dateianlagen:
    • goneo-Studie
„Die goneo Internet GmbH mit Sitz in Minden/Westfalen bietet Einsteigern und Experten innovative Produktlösungen aus den Bereichen Server, Virtuelle Server, Online Speicher (Cloud Hosting), Webhosting, E-Mail und Domains zu besonders attraktiven Preisen an. Mit goneoCloud ist goneo der erste und bislang einzige Anbieter von Online-Speicher in Deutschland, bei dem Nutzer bis zu 100 GB Gratis-Onlinespeicher Nutzen können. goneo easyPage macht goneo seinen Kunden zudem das Erstellen der eigenen professionellen Homepage kinderleicht. Mit wenigen Klicks können goneo-Kunden, vom Layout über Bilder bis zum individuellen Inhalt, ihre eigene professionelle Homepage ins Netz stellen. goneo bietet Kunden mit der Innovation goneo clickStart über 20 Anwendungen (z.B. Joomla!, Typo3, WordPress, Contao und viele weitere). goneo clickStart-Anwendungen können bei goneo einfach durch wenige Mausklicks ohne Programmieraufwand installiert werden. 100% Ökostrom bei goneo: Sämtliche goneo-Internetdienste werden durch erstklassige eigene, durch 100% Öko-Strom betriebene, Hochleistungsserver erbracht. Diese befinden sich im goneo-Rechenzentrum, mit Anbindung zum größten deutschen Internetknoten DE-CIX in Frankfurt am Main. Dadurch ergibt sich für die Daten von goneo-Kunden immer der kürzeste Weg zu den wichtigsten deutschen Internetprovidern. Durch stabile Serversysteme wird sowohl die Übertragungsgeschwindigkeit, als auch die Verfügbarkeit selbst bei Belastungsspitzen optimiert. Mit über 20 Jahren Branchenerfahrung gehören Mitarbeiter bei goneo zu den Ersten, die 1999 ein alternatives DSL-Netz in der Bundesrepublik Deutschland aufgebaut haben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.