Vorsicht vor „Cloud-Washing“
Als Cloud Washing bezeichnet man den Versuch – manchmal eher irreführend – ein bestehendes Produkt (oder Service) mit dem Hype-Wort „Cloud“ in Verbindung zu bringen. Anwender verwechseln dann gerne „browserbasiert“ mit „cloudbasiert“. Für Privatanwender mag das keine allzu große Rolle spielen, bei Firmenkunden wird es aber kritisch. Denn es geht neben Sicherheit und Performance.
Was ist eine Multi Tenant Architektur?
Eine echte Cloud-Software ist unbedingt skalierbar und muss in Multi-Tenant-Architektur erstellt sein. Bei dieser Architektur wird nicht für jeden einzelnen Kunden eine dedizierte Infrastruktur bereitgestellt, wie bei der Single-Tenancy-Architektur, sondern alle Nutzer arbeiten auf der gleichen Plattform. Bei diesem Konzept bedient eine Software-Instanz die verschiedenen Clients, im Gegensatz zu einer Multi-Instanz-Architektur, bei der separate Software-Instanzen oder Hardware-Systeme verschiedene Clients bedienen. Die Multi-Tenancy-Architektur zeichnet sich dadurch aus, dass eine Software-Anwendung in virtuelle en unterteilt ist und dass jede Client-Gruppe mit einer kundenspezifischen virtuellen Anwendungsinstanz arbeitet. Die einzelne Instanz ist anwendungsspezifische dimensioniert und arbeitet als Software-as-a-Service (SaaS), wobei sich mehrere Kunden eine SaaS-Plattform teilen.
Vorteile für Anwender und Anbieter
Mit der Multi-Tenancy-Architektur können sowohl beim Kunden als auch beim Provider Kosten eingespart werden, weil Upgrades für alle auf der SaaS-Plattform arbeitenden Kunden gleichzeitig durchgeführt werden. Der neue Cloud Business Marketplace German Businesscloud zeigt nur Anbieter mit echter MT-Cloudsoftware.
Obwohl auch Single Tenant-Systeme in einem Rechenzentrum laufen, besteht theoretisch die Gefahr, dass beispielsweise bei gleichzeitiger Datensicherung aller Nutzer zum Crash kommen kann.
Wie sieht die perfekte Cloud-Anwendung aus?
Die Grundpfeiler für den perfekten Saas sind:
a. Eine echte Cloud-Software-Architektur
b. Datenhaltung, Unternehmenssitz und Mehrheitsgesellschafter im deutschen
Rechtsraum (German Cloud konform)
c. Nutzerorientierte, flexible Abrechnungsmodi mit geringer Mindestlaufzeit
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GERMAN CLOUD
Bienengarten 4
56295 Kerben
Telefon: +49 (261) 2016586-0
Telefax: +49 (2654) 9643044
http://www.german-cloud.de
Ansprechpartner:
Götz Piwinger
Geschäftsführer
+49 (261) 20165860
Dateianlagen: