Mit „Check your App“ narrensicher durch die Karnevalszeit

TÜV Rheinland: Mehr Transparenz für Verbraucher / Kostenlose Online-Datenbank / Schunkelbarometer und WC-Finder für smarte Jecken

Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Wann war doch gleich die Weiberfastnachtsparty in der Kölner Flora? Und wo geht’s zum Zoch? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, nutzt der Social Jeck von heute „AppSolut jeck“, die App des Kölner BKB Verlags. Hier lassen sich nicht nur Termine nachschlagen, der Karnevalsfan kann sich auch gleich den Weg zum Festzelt anzeigen lassen. Und das frei von Datenklau. Experten von TÜV Rheinland haben Karnevalsapps unter die Lupe genommen und festgestellt: „AppSolut jeck“ nutzt nach Einwilligung des Users nur die Daten, die zum Gebrauch der Features erforderlich sind. Beispielsweise werden die Twitter-Log-in-Daten verschlüsselt an Twitter übertragen, wenn der Nutzer sich dort einloggt.

Neue Datenschutzprüfung für Apps

„Nicht jede App ist so transparent, viele der Mini-Programme sammeln heimlich Kontakte, Fotos oder Videos, um sie an Werbeanbieter weiterzuverkaufen“, sagt Ralph Freude, IT-Experte bei TÜV Rheinland. Mit einem neuartigen Prüfverfahren testen Freude und sein Team Apps auf den angemessenen Umgang mit personenbezogenen Daten der User. Unter www.checkyourapp.de können sich Verbraucher darüber informieren, welche Anbieter ihre App haben zertifizieren lassen und sich so dem sicheren Umgang mit Daten verpflichten. Wer beispielsweise mit dem Schunkelbarometer von der „Pappnas“ zum „Tanzoffizier“ aufsteigen will, muss nur das Handy in die Hand nehmen und beim Schunkeln hin und her drehen. Die Nutzerdaten bleiben dort, wo sie hingehören.

App statt Knolle

Wohin nur, wenn’s nach dem fünften Kölsch drückt? Gerade zur Karnevalszeit immer wieder ein – mitunter teures – Problem. Denn das Kölner Ordnungsamt ist „Wildpinklern“ auf den Fersen und ahndet diese Ordnungswidrigkeit mit einem Verwarngeld von 35 bis 55 Euro. Wer gar an einem Denkmal oder Spielplatz Wasser lässt, muss mit bis zu 1.000 Euro Strafe und 22 Euro Bearbeitungsgebühr rechnen. Mit der WC-Finder-App des Unternehmens MSD passiert das nicht. Sie findet das nächstgelegene öffentliche WC aus 160.000 Toiletten in ganz Deutschland. Ganz sicher und ohne Datendiebstahl.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Antje Golbach
Pressesprecherin Systeme
+49 (221) 806-4465

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.