]init[ relauncht Internetauftritt der NRW-Landesregierung

www.land.nrw begrüßt Nutzer mit mehr Themen, mehr Dialog, mehr Service

Pressemeldung der Firma ]init[ AG für digitale Kommunikation

Das Landesportal Nordrhein-Westfalen ist seit Ende Februar mit vielen neuen Funktionen und einem modernen Design unter www.land.nrw erreichbar.

Im Auftrag der Staatskanzlei des Landes übernahm die Kölner Niederlassung der ]init[ AG für digitale Kommunikation die technische Realisierungskonzeption und die vollständige Entwicklung des Landesportals auf Basis des Open-Source-CMS Drupal.

Bürgernah, vielfältig und entdeckungsreich

Der neue Internetauftritt setzt auf Bürgernähe in all seinen digitalen Facetten. Mit mehr Themen, mehr Dialog und mehr Service präsentieren sich Politik und Verwaltung des Landes offen und transparent gegenüber Bürgerinnen und Bürgern.

Dazu bietet das Portal unter anderem einen integrierten Blog. Die Ministerinnen und Minister der Landesregierung suchen hier künftig den gezielten Dialog zu Bürgerinnen und Bürgern. Die Nutzer können direkt Fragen stellen, kommentieren und so in den direkten Austausch mit der Landesregierung treten.

Neben deutlich verbesserten Informations- und Interaktionsmöglichkeiten bietet www.land.nrw ein modernes und großzügiges Design im zeitgemäßen responsiven Layout, das sich auch auf Smartphones und Tablets einfach bedienen lässt. Eine starke Bildsprache und Features wie 360-Grad-Panorama-Fotografien bieten authentische und lebendige Eindrücke von besonderen Orten Nordrhein-Westfalens.

Drupal 7 basiertes CMS-Framework wird für Modernisierung weiterer Portale genutzt

„Mit dem Relaunch von www.land.nrw hat die nordrhein-westfälische Landesregierung nicht nur ein modernes Dachportal erhalten. Als Framework legt das CMS den Grundstein für ein modernes und einheitliches Auftreten weiterer Portale des Landes,“ sagt Harald Felling, Vorstand Vertrieb der ]init[ AG.

Die auf Basis von Drupal 7 entwickelte CMS-Umgebung dient dabei als eine Art „Baukasten“, aus dem Einrichtungen der Landesverwaltung bei der Erneuerung ihrer Internetpräsenzen schöpfen können. Die Lösung umfasst dafür neben barrierefreien Templates eine große Auswahl an Funktionen und Tools für die moderne Behörden- und Regierungskommunikation. Ermöglicht wird dabei auch das Content Sharing innerhalb der Instanzen oder die nahtlose Anbindung von externen Lösungen wie der Verwaltungssuchmaschine NRW.

Als erstes Portal profitiert die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien von dem CMS-Framework. www.mbem.nrw ging parallel zum Internetauftritt der Landesregierung live.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
]init[ AG für digitale Kommunikation
Köpenicker Straße 9
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 97006-373
Telefax: +49 (30) 97006-135
http://www.init.de

Ansprechpartner:
Sascha Walther
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 97006-759

Die ]init[ AG für digitale Kommunikation ist ein auf den Bereich E-Government und E-Business spezialisierter IT-Dienstleister. Nationale und internationale Regierungen und Verwaltungen, Unternehmen und NGOs vertrauen in ihren Internet- und IT-Projekten auf die langjährige Erfahrung und übergreifenden Kompetenzen von ]init[. Das breit aufgestellte Portfolio umfasst Dienstleistungen in den Bereichen IT-Beratung, Anwendungsentwicklung, Online-Kommunikation, Redaktion & Customer Service und Betrieb. Gegründet wurde ]init[ 1995 vom Vorstandsvorsitzenden Dirk Stocksmeier. Angetrieben von der Vision „Services for the eSociety“ garantieren über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. ]init[ unterhält neben dem Hauptsitz in Berlin Niederlassungen in Köln, Mainz und München sowie in Brüssel, Abu Dhabi und Delhi.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.