Girls’ Day 2015: Mädchen gestalten das Berliner Internet!

Pressemeldung der Firma dotBERLIN GmbH & Co. KG

Am heutigen Girls‘ Day 2015 haben vier Berliner Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren gelernt, wie die Adressen im Internet funktionieren. Die dotBERLIN GmbH & Co. KG als der Betreiber der neuen .berlin-Internet-Adressen hat den Mädchen erklärt, wo Internet-Adressen herkommen, wie sie technisch funktionieren und was man damit alles machen kann. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, welche unterschiedlichen Berufsfelder es in der Domain-Branche vor allem auch für Frauen gibt.

„Die Welt der Domains bietet Mädchen und Frauen vielfältige Perspektiven, von technischen Aufgaben über das Marketing bis hin zu Business Development und Vertrieb“, erklärt Katrin Ohlmer, die bei dotBERLIN das Marketing verantwortet. „Domains sind die Basis der Online-Kommunikation, und in unserer Industrie arbeiten nicht nur Nerds.“

Als Ergebnis des Tages konnten die Mädchen selbst im Bereich Marketing von dotBERLIN mitmischen und ihre eigene Kampagnen-Webseite auf die Beine stellen. In zwei Teams wurden Texte produziert, Fotos geknipst, Grafiken erstellt und das Ganze auf die eigene Webseite hochgeladen. Dazu gab es selbstverständlich die eigene Domain http://www.girlsday.berlin!

Wie es sich für eine richtige Marketing-Aktion gehört, konnten die Mädchen in Teams eine Marketingkampagne gestalten. Die Seiten der beiden Teams sind im Web und den Social Media-Kanälen von dotBERLIN nun online:

Team Supatopcheckerbunnies

Team Hauptstadtschnecken

Eine höher auflösende Version des Fotos finden Sie hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
dotBERLIN GmbH & Co. KG
Akazienstrasse 28
10823 Berlin (Schöneberg)
Telefon: +49 (30) 49802721
Telefax: +49 (30) 49782356
http://www.dot.berlin

Ansprechpartner:
Johannes Lenz-Hawliczek
Public Affairs
+49 (30) 49802721



Dateianlagen:
    • Girls' Day 2015 bei dotBERLIN
Die dotBERLIN GmbH & Co. KG ist Betreiber der .berlin Top-Level-Domain, mit der Berliner und Berlin eine digitale Identität erhalten. Seit März 2014 können Unternehmen, Privatpersonen und Organisationen .berlin-Domains registrieren und so ihren Bezug zu Berlin auch im Internet zeigen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.