GRÜNDUNG DER NEOLERN GMBH
Mehr Inhalt, mehr Übersichtlichkeit, mehr Praxisnähe – das Online-Magazin DIGITAL LERNEN startet mit einem neuen Internetauftritt in das Jahr 2012. Lehrer, Eltern und Schulträger erhalten jetzt noch mehr Informationen zu den Themen Netzpolitik, Medienforschung und Jugendmedienschutz. Die Berichterstattung aus den Schulen wird weiter ausgebaut, denn gute Medienkonzepte sollen Vorbild für andere Schulen sein. Das Redaktionsteam und die Gastautoren aus der Praxis werden sowohl aktuelle Themen aufgreifen als auch grundlegende Strukturen kritisch beleuchten.
Der Relaunch von www.digital-lernen.de ist verbunden mit der Gründung der neolern GmbH, deren Schwerpunkt in diesem Jahr die Herausgabe des Online-Magazins ist. Daneben bietet die neolern GmbH den Schulen und Schulträgern ihre Expertise bei der Integration des digitalen Lernens in den Unterrichtsalltag an.
Der Chefredakteur des Online-Magazins DIGITAL LERNEN und Geschäftsführer der neolern GmbH, Sascha Steuer, erklärt: „Das Online-Magazin DIGITAL LERNEN will Pädagogen, Eltern und Politiker ermuntern, die Integration digitaler Medien in Bildungseinrichtungen und zu Hause nachhaltig zu verbessern. Wir zeigen wie Medienkonzepte in Bildungseinrichtungen erarbeitet und funktionsfähig umgesetzt werden können und wie der Einsatz von Internet und Computer den Unterricht bereichern kann. Wir ermöglichen einen Informationsaustausch aller Akteure – von der Lehrkraft bis zum Mandatsträger – damit jeder von den guten Ideen des anderen lernen kann.
Im 21. Jahrhundert sind digitale Medien zum alltäglichen Werkzeug der Kommunikation, Information und des Managements geworden. In wenigen Jahren werden alle Medieninhalte ohne zeitliche und örtliche Begrenzung digital verfügbar sein. Um allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe an diesen Prozessen zu ermöglichen, muss die Vermittlung von Technik- und Medienkompetenz integraler Bestandteil von Bildung und Erziehung sein.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
neolern GmbH
Gubener Straße 47
10243 Berlin
Telefon: +49 (30) 2936989-80
Telefax: +49 (30) 2936989-19
http://www.digital-lernen.de
Dateianlagen: