Neues Postfach für 15 Millionen E-Mail-Nutzer

Schneller und einfach zu bedienender Webmailer mit sicherem Online-Speicher für persönliche Daten

Pressemeldung der Firma WEB.DE GmbH

WEB.DE führt derzeit einen der größten Umzüge der deutschen Internetgeschichte durch. 15 Millionen Menschen, also zirka 30 Prozent der deutschen Internetnutzer, erhalten ein neues Zuhause für ihre E-Mails: Das neue WEB.DE Postfach. Es verfügt über ein übersichtliches Design, eine einfache Navigation und bietet mit dem WEB.DE Online-Speicher einen sicheren Platz für persönliche Daten. Bis Ende März werden alle Nutzer umgestellt. Wer nicht so lange warten möchte, kann das neue Postfach schon jetzt unter http://freemail.web.de/neu selbst freischalten.

Zahlreiche Nutzer haben das neue WEB.DE innerhalb des letzten Jahres getestet und gemeinsam mit den Entwicklern immer weiter optimiert. So können jetzt zum Beispiel Foto-Anhänge oder Office-Dokumente direkt im Postfach angesehen und bearbeitet werden. Es ist nicht mehr notwendig, sie vorher herunterzuladen und auf der Festplatte abzuspeichern oder teure Office-Software installiert zu haben. Mehrere Fotos lassen sich als Dia-Show anzeigen. Wer PDF-Dateien wie beispielsweise Rechnungen per E-Mail erhält, kann diese ebenfalls sofort ohne zusätzliche Software im Browser aufrufen.

Auffälligstes Merkmal des neuen WEB.DE ist eine moderne Oberfläche, die auch für wenig versierte Internet-Nutzer einfach zu bedienen ist. Über den Navigator am oberen Bildschirmrand erfolgt der schnelle Zugriff auf die wichtigsten Funktionen E-Mail, Adressbuch und Online-Speicher. Weitere Dienste, wie das kostenlose WEB.DE Online Office, befinden sich in der Navigation am linken Bildschirmrand auf der Startseite. Versierte Internet-Nutzer müssen dabei nicht auf Komfort-Funktionen und zusätzliche Einstellmöglichkeiten verzichten. Mit wenigen Klicks können beispielsweise neue Ordner angelegt oder ein E-Mail-Sammeldienst für andere Postfächer eingerichtet werden.

Der Gesamtspeicher wird auf bis zu 1,5 Gigabyte erhöht. FreeMail Nutzer erhalten kostenlos ein Gigabyte Speicherplatz für den WEB.DE Online-Speicher. Darin können wichtige Dokumente, Bilder oder andere Dateien sicher gespeichert werden und sind damit an jedem internetfähigen PC und mit der WEB.DE Online-Speicher App sogar mobil verfügbar. Wer den WEB.DE MailCheck nutzt, erhält zusätzlich 500 Megabyte E-Mail-Speicherplatz kostenlos. Der MailCheck ist eine Browsererweiterung für Internet Explorer und Mozilla Firefox. Er verfügt über einen Schnell-Login ins WEB.DE Postfach, eine sichere Verschlüsselung und informiert sofort über neue E-Mails. Durch seinen integrierten Phishing-Filter sorgt der MailCheck auch außerhalb des WEB.DE Postfachs für mehr Sicherheit beim Surfen im Internet. Sobald ein Nutzer eine gefährliche Internetseite aufrufen möchte, auf der Kriminelle persönliche Daten erschleichen wollen (Phishing), wird eine Warnmeldung angezeigt. Der erweiterte E-Mail-Speicher wird nach dem ersten Login ins WEB.DE Postfach über den MailCheck aktiviert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEB.DE GmbH
Brauerstraße 48
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 91374-4550
Telefax: nicht vorhanden
http://www.web.de

Ansprechpartner:
Martin Wilhelm (E-Mail)
Pressereferent WEB.DE
+49 (721) 91374-4550

WEB.DE startete 1995 als erster kommerzieller deutscher Internet-Katalog und ist heute mit seinen Web-Services Kommunikation, Information, Suche und Entertainment sowie 16,36 Millionen Nutzern pro Monat eines der größten Internet-Portale in Deutschland (AGOF internet facts 2011-10). Mit dem Online-Speicher wird das WEB.DE Mail-Postfach zum sicheren Platz für persönliche Dateien im Internet. Unter http://m.web.de ist das Portal für alle internetfähigen Handys optimiert. Außerdem sorgt WEB.DE mit seinen Mail- und Service-Apps für Android und iOS für eine einfache und komfortable mobile Kommunikation. WEB.DE ist eine Marke der 1&1 Mail & Media GmbH.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.