Neue Spitzengeschwindigkeit in Thüringen
Pressemeldung der Firma Tele Columbus Gruppe
vom Einsteiger bis hin zum Rekord-Surfer“, so Stefan Beberweil. „Über unseren Breitband-Kabelanschluss haben die Nutzer eine breite Auswahl vom Einzeldienst bis zum Triple Play Angebot – und erhalten dabei eine echte Internet-Flatrate ohne Daten-Drosselung oder Volumeneinschränkung.“
Die 2er Kombi 400 mit Internet-Flatrate und Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz, einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 400 Megabit pro Sekunde und einer Upload-Geschwindigkeit von bis zu 10 Mbit/s kostet für Neukunden 99,99 Euro pro Monat. Kunden, die sich für eine Doppel-Flatrate für Telefon und Internet mit einer Geschwindigkeit bis zu 16, 50, 100 oder 150 Mbit/s entscheiden, zahlen bei Tele Columbus im ersten Jahr nur 19,99 Euro pro Monat. Anbieterwechsler erhalten ihren Tarif mit bis zu 150 Mbit/s dabei bis zu 6 Monate kostenlos. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tele Columbus Gruppe
Goslarer Ufer 39
10589 Berlin
Telefon: +49 (30) 33883000
Telefax: +49 (30) 33883330
http://www.telecolumbus.deAnsprechpartner:
Hannes Lindhuber
Direktor Unternehmenskommunikation / Pressesprecher
+49 (30) 33884170
Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Rund 2,8 Millionen angeschlossene Haushalte werden von Tele Columbus mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel sowie Mobilfunkdiensten versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten. Das Unternehmen ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.