„Great Place to Work“ – QuinScape GmbH als einer der besten ITK Arbeitgeber 2016 ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma QuinScape GmbH

Der Dortmunder IT-Dienstleister QuinScape GmbH ist in den letzten Jahren auf fast 100 Mitarbeitern gewachsen. Seit Gründung in 2001 legt das Unternehmen Wert auf eine familiäre, wertegegründete Arbeitsatmosphäre. Erstmals hat sich QuinScape nun dem Urteil der Mitarbeiter im Rahmen des Wettbewerbs „Great Place to Work“ gestellt und auf Anhieb 14. Platz in der Kategorie „Bester ITK-Arbeitgeber 2016“ erreicht. In einem Ranking bezogen auf NRW, über alle Branchen hinweg, belegte die QuinScape den beachtlichen 16. Rang in der Kategorie 50 – 500 Mitarbeiter.

Erstmals hat sich QuinScape dem Urteil der Mitarbeiter im Rahmen des Wettbewerbs „Beste Arbeitgeber ITK“ gestellt. Auf Anhieb belegt der Dortmunder IT-Dienstleister im Benchmark den 14. Rang in der Größenklasse 50 – 100 Mitarbeiter. In einem Ranking bezogen auf NRW und über alle Branchen hinweg nimmt die QuinScape einen beachtlichen 16. Rang in der Kategorie 50 – 500 Mitarbeiter ein.

Great Place to Work® ist ein international tätiges, unabhängiges Forschungs- und Beratungsinstitut, das Unternehmen in 50 Ländern weltweit bei der Entwicklung einer attraktiven Arbeitsplatz-, Vertrauens- und Unternehmenskultur unterstützt. Zu den Aktivitäten von Great Place to Work® gehört seit 14 Jahren die strukturierte und anonyme Befragung von Mitarbeitern in Unternehmen auf Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Standards. Ziel ist es, die Arbeitskultur durch Mitarbeiter bewerten zu lassen und mit entsprechenden Unternehmen zu vergleichen. Im Mittelpunkt stehen die Dimensionen Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamgeist.

Im Rahmen der CeBIT hat Great Place to Work® nunmehr zusammen mit dem Digitalverband „Bitkom“ und der Fachzeitschrift „Computerwoche“ die Sieger des aktuellen Wettbewerbs „Beste Arbeitgeber ITK 2016“ bekannt gegeben. 65 Unternehmen wurden in fünf Größenklassen für ihre Qualität als Arbeitgeber mit dem international anerkannten Siegel „Great Place to Work®“ ausgezeichnet.

„QuinScape verfolgt seit seiner Gründung das Ziel, anspruchsvolle Projekte für namhafte Kunden zu bearbeiten. Dies setzt voraus, dass sich unsere Mitarbeiter bestmöglich entfalten können. Unsere Unternehmenskultur war von Beginn an ausgerichtet auf Offenheit, Loyalität, Kompetenz und Freude bei der Arbeit.“ fasst Sandra Proksch, verantwortlich für das Recruiting bei QuinScape, den Anspruch des Unternehmens zusammen. „Die Auszeichnung ist uns Ansporn, diesen Weg weiter zu beschreiten.“

Weitere Informationen zu QuinScape, den Arbeitsfeldern und dem Wettbewerb „Great Place to Work 2016“ finden Sie hier:

www.quinscape.de

http://www.greatplacetowork.de/beste-arbeitgeber-itk-2016

http://app.wiwo.de/erfolg/beruf/great-place-to-work-das-sind-die-besten-arbeitgeber-in-nrw/12999160.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QuinScape GmbH
Wittekindstr. 30
44139 Dortmund
Telefon: +49 (231) 533831-0
Telefax: +49 (231) 533831-111
http://www.quinscape.de



Dateianlagen:
    • Firmenlogo (2015-11-01)
Die QuinScape GmbH wurde 2001 gegründet und ist mit seinen heute etwa 45 Mitarbeitern im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. Zu den ca. 350 Kunden gehören die Bayer AG, die LTU GmbH, die LANXESS AG, die Gottwald Port Technology GmbH, die Emil Lux GmbH & Co. KG, die ERCO Leuchten GmbH und die Strauss Innovation GmbH & Co. KG. Mit seiner Software DocScape ermöglicht QuinScape das vollautomatische Print-Publishing auf höchstem Niveau. Erstmals können auch anspruchsvolle Dokumente (Produktkataloge, Magazine, technische Datenblätter) auf Knopfdruck erzeugt werden. Die Vollautomatisierung mit DocScape führt zu erheblichen finanziellen und zeitlichen Einsparungen; sie eröffnet aber auch gänzlich neue Wege zu einer personalisierten Kundenansprache. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte von QuinScape sind die Entwicklung von Portallösungen sowie die Einführung von Intranet- und Extranetsystemen sowohl für Großkonzerne als auch für mittelständische Unternehmen. Die Liste typischer Anwendungen ist vielfältig, wobei ein besonderer Fokus auf Lösungen für das integrierte Wissens- und Innovationsmanagement liegt. QuinScape ist führender Partner für Intrexx Xtreme und setzt technologisch auf das Java Spring Framework.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.