Hoppenstedt Publishing relauncht LABO: Kernsaniert zu Print 2.0

Magazin für Labortechnik und Life Sciences präsentiert sich inhaltlich und optisch in neuer Gestalt – gedruckt und online

Pressemeldung der Firma Hoppenstedt Publishing GmbH

Kernsanierung bedeutet bekanntlich, dass ein bestehendes Gebäude zunächst in den Rohbauzustand zurückversetzt und danach wieder peu a peu renoviert und das Ganze frisch verputzt und angestrichen wird. Und genau das hat die Hoppenstedt Publishing GmbH mit ihrer bekannten Kennziffer-Fachzeitschrift „LABO – Magazin für Analytik, Labortechnik und Life Sciences“ gemacht – von der Titel- bis zur letzten Seite.

Doch nicht nur das Layout ist moderner und frischer. Inhaltlich „aufgeräumt“ wurde bei dieser Gelegenheit gleich auch. Und so finden sich die drei Hauptthemengebiete „Analytik“, „Labortechnik“ und „Life Sciences“ mit Fachbeiträgen und Produktberichten jetzt als Blöcke im Mittelteil. Davor gibt es „Short News“ aus Wirtschaft und Forschung sowie Markttrends und ein übergeordnetes aktuelles Thema im Leitartikel.

Ganz neu sind Tipps fürs Management oder Marketing und die „Rote-Couch-Gespräche“ mit bekannten Leuten aus der Branche. Beibehalten werden die beliebten Vorstellungen von interessanten branchenbezogenen Homepages. Zusammen mit Hinweisen auf aktuell anstehende Seminare, Workshops und Messen sowie auf neue Bücher, Kataloge und DVDs, die jetzt ihre eigenen Seiten haben, bilden sie den Heftabschluss.

Ebenfalls neu sind QR-Codes unter vielen Produktberichten. Besitzer von Smartphones und Tablet-PCs gelangen so mit Hilfe der eingebauten Kamera ohne umständliches Eintippen einer Internet-Adresse gleich auf die richtige Seite im Web. Alle anderen Leser sollten davon natürlich nicht ausgeschlossen werden. Doch die Deep-Links zu interessanten Inhalten sind oft ellenlang und mit Sonderzeichen und Zahlen garniert. Daher setzt die Redaktion jetzt den URL-Shortner bit.ly ein, der lange Adressen in handliche 6 Zeichen verkürzt.

In Fachbeiträgen und Artikeln wird das Internet auch mit einbezogen. In Info-Kästen finden die Leser beispielsweise zum Thema passende Hinweise auf Seminare, weiterführende Literatur, Lernvideos und vieles mehr. Und so gibt es also nicht nur im Heft, sondern auch darüber hinaus wertvolle Informationen fürs Labor – sozusagen Print 2.0.

Die neue LABO steht übrigens als ePaper unter www.labo.de schon bereit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hoppenstedt Publishing GmbH
Havelstraße 9
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 380-130
Telefax: +49 (6151) 380-131
http://www.hoppenstedt.de

Ansprechpartner:
Florian Schleicher
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (6151) 380-381



Dateianlagen:
    • LABO Titelseite in hoher Auflösung
Hoppenstedt Publishing schafft medienübergreifend konzentriertes Wissen für konzentrierte Köpfe. Der Fachverlag publiziert Inhalte für Experten und professionelle Entscheider in der Industrie. Damit verbindet Hoppenstedt Publishing Menschen und Märkte und schafft Print- und Onlinereichweite. Die Fachzeitschriftentitel mit dazugehörigen Contentwebsites wie www.scope-online.de, www.plm-it-business.de, www.handling.de und www.labo.de sind eine ideale Plattform für Industriekunden, um ihre Zielgruppen zu erreichen und für ihre Produkte zu werben. Weitere Informationen unter www.hoppenstedt.de/fachzeitschriften . Hoppenstedt Publishing gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe, Europas führendem Anbieter für digitale Wirtschaftsinformationen, und ist damit Teil eines wachsenden europäischen Netzwerks von mehr als 90 Unternehmen mit 3.000 Mitarbeitern in 17 Ländern und 4,3 Milliarden Schwedischen Kronen Gesamtumsatz. In Deutschland beschäftigt Bisnode 570 Mitarbeiter an sechs Standorten und erzielt einen Umsatz von mehr als 129 Millionen Euro.Mehr Informationen zu Bisnode finden Sie unter www.bisnode.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.