Online-Trend: Privatumzug zeit- und kostenoptimiert organisieren

Millionen Bürger profitieren in der Lebenslage "Umzug" von Webangeboten

Pressemeldung der Firma Pronto - Business Media GmbH

Insgesamt gibt es hierzulande etwa 40 Millionen Haushalte, von denen theoretisch jeder achte einmal im Jahr umzieht. Etwas mehr als acht Millionen Privatleute wechseln jährlich ihren Wohnort, was rund 4,8 Millionen Haushalten entspricht (Quelle: Umzug AG).

Branchenkenner gehen davon aus, dass die Zahl Umziehender in den kommenden Jahren deutliche Zuwächse verbuchen wird. Begründen lässt sich dies allem voran durch die beruflichen Bedingungen. Immer häufiger wird gerade von jüngeren Berufstätigen Mobilität erwartet. Auch die steigende Zahl der Single-Haushalte in Deutschland sorgt bei Umzugsfirmen und Autovermietern für volle Auftragsbücher.

Umziehende schätzen Zeitbedarf hoch ein

In Bereichen der Umzugsorganisation sind Online-Hilfen eine willkommene Unterstützung, um wesentliche Planungsschritte nicht zu übersehen. Nach den Zahlen der Umzugsstudie, die die Umzug AG in Auftrag gab, planen rund die Hälfte der Familienumzüge bis zu zwei Monate für die komplette Abwicklung des Wohnungswechsels ein, d. h. inklusive Wohnungsübergabe, Abmeldungen und Ummeldungen ein.

Zu den populärsten Umzugshilfen im Web zählen:

Gratisangebote von Umzugsfirmen – http://www.umzug.info

DSL und Telefonanschluss ummelden – http://www.ummelden.de

Post Nachsendeauftrag beauftragen – http://www.umzug-post.de

Umzugswagen mieten – http://www.lkw-mieten.de

Umzug Checkliste – http://www.checkliste-umzug.de

Mietvertrag kündigen – http://www.mietvertrag-kuendigen.de

Jorg Mühlenberg, Vorstand der Umzug AG: „In Deutschland sind nahezu alle Webdienste für Umzugskunden kostenfrei. Mit Hilfe der Online-Dienste lassen sich Vertragspartner und Institutionen über den Adresswechsel informieren, bestehende Vertragsverhältnisse aktualisieren und viele der logistischen und formellen Aufgaben meistern. Seit Jahren gilt: Frühzeitig und clever per Mausklick zu organisieren ist die effektivste Umzugshandlung.“

Online-Ummeldungen sind beispielsweise bei der GEZ, der Post, der Telekom, diversen Kabel-TV-Anbietern, Yello Strom oder der Axa-Versicherung möglich. Umzugskartons lassen sich im Web bestellen, ebenfalls online kann man Umzugswagen reservieren oder Angebote von Umzugsfirmen einholen und vergleichen. Auch hinsichtlich der Umzugsplanung werden allerhand Hilfen angeboten, sei es in Form von Checklisten, Mietaufhebungsverträgen, Übergabeprotokollen, Kündigungsschreiben bis hin zu Möbelstellplänen – selbstverständlich alles kostenfrei.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pronto - Business Media GmbH
Annastraße 33
52062 Aachen
Telefon: +49 (241) 560091-55
Telefax: +49 (241) 560091-73
http://www.pronto-online.de

Ansprechpartner:
Jorg Mühlenberg (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (241) 560091-55



Dateianlagen:
    • Jorg Mühlenberg: "Die Akzeptanz von Online-Umzugshilfen steigt seit Jahren. 87 Prozent der Privatumziehenden nehmen Webangebote in Anspruch."
Die Pronto - Business Media GmbH (www.ummelden.de) und deren Schwesterunternehmen Umzug AG (www.umzug.info) betreiben den ersten Ummeldeservice und das größte Netzwerk von Umzugsratgebern im deutschsprachigen Web. Beide Unternehmen sind auf die Bedürfnisse von mehr als acht Millionen Privatleuten spezialisiert, die jährlich in Deutschland umziehen. Mit mehr als vier Millionen Nutzern pro Jahr gehören sie zusammen zu den führenden Betreibern von Umzugsportalen in Europa. Pressekontakt: Umzug AG, Annastraße 33, 52062 Aachen, Jorg Mühlenberg, Telefon: 0241-560091-55 Rund 200 hochauflösende Fotos zum Thema finden sich auf: http://www.umzugsfotos.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.