Innovationsschub für regionale Anwendungen zur mobilen semantischen Navigation und Information

Forschungsnetzwerk unterstützt Unternehmen in Berlin-Brandenburg

Pressemeldung der Firma id praxis Agentur für Werbung, Public Relations

Unter Federführung der idpraxis GmbH ist in der Region Berlin-Brandenburg das Forschungs-Netzwerk MSNI gestartet. Ziel ist es, regionale Unternehmen bei der Entwicklung neuartiger Content-Anwendungen für den mobilen Markt zu unterstützen. Mit Fraunhofer FOKUS und der Fachhochschule Potsdam gehören zwei renommierte Forschungseinrichtungen sowie weitere vier Unternehmen aus Berlin und Brandenburg zu den Initiatoren. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Wachstumskern-Potenzial-Initiative gefördert.

„Mit einem Forschungs-Netzwerk aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Berlin und Brandenburg wollen wir der Region einen Innovationsschub verleihen“, sagt Thomas Schweer, Geschäftsführer der idpraxis GmbH. Das Projekt bündelt dafür in den nächsten zwei Jahren aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich intelligenter und se-mantischer Technologien und leitet daraus zukunftsfähige Geschäftsmodelle für den mobilen Markt ab. Grundlage ist eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen der Tourismusbranche wie zum Beispiel der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten.

Einen ersten Eindruck der technischen Möglichkeiten soll ein im Projekt entwickelter Demonstrator bieten: Er kombiniert Luftbildaufnahmen, interaktive 3D-Ansichten und Off-Roadfähige Routingkomponenten mit einer für mobile Endgeräte optimierten Navigation. Sukzessive wird zudem weiterer Content von Unternehmen aus dem Raum Berlin-Brandenburg über offene Schnittstellen integriert und den Nutzern passend zu ihrer Interessenlage und aktuellen Lebenssituation übermittelt. Die regionale Verankerung ermöglicht dabei eine verlässliche Qualitätssicherung, so dass – anders als in vielen Suchmaschinen – keine veralteten, irrelevanten oder gar falschen Informationen auf dem Endgerät landen. Damit auch Menschen mit anderem kulturellen Hintergrund die Services nutzen, gibt es verschiedene Benutzerkonzepte hinsichtlich Sprache und Bedienung. Schweer: „Dies eröffnet regionalen Unternehmen auch international vielversprechende Vermarktungspotentiale, zum Beispiel im Tourismus.“

MSNI Projektpartner:

Idpraxis GmbH, Dieffenbachstr. 33, 10967 Berlin

Fraunhofer Fokus, Steinplatz 2, 10623 Berlin

BSF Swissphoto GmbH, Mittelstraße 9, 12529 Berlin-Schönefeld

3D RealityMaps, Friedrich-Ebert-Str. 8, 14467 Potsdam

Ingenieur- und Vermessungsbüro Dipl.-Ing. Uwe Krause IVB

Fachhochschule Potsdam, Studiengang Interfacedesign, Pappelallee 8-9, Haus 5, 14471 Potsdam



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
id praxis Agentur für Werbung, Public Relations
Dieffenbachstraße 33
10967 Berlin
Telefon: +49 (30) 695376-0
Telefax: +49 (30) 695376-55
http://www.idpraxis.de

Ansprechpartner:
Thomas Schweer (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (30) 695376-0

Die idpraxis GmbH ist eine Full-Service Kommunikationsagentur & Softwareschmiede in Berlin-Kreuzberg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.