Deutsche Glasfaser spendet 720 Euro an gemeinnützige Institutionen aus Rickling

Ausschüttung des Prämienfonds vom Tag der Vereine erfolgte beim Richtfest

Pressemeldung der Firma Deutsche Glasfaser Netz Entwicklung GmbH

Rickling. Mit einem symbolischen Scheck im Wert von 720 Euro zugunsten gemeinnütziger örtlicher Institutionen überraschte Deutsche Glasfaser Vertriebsmanager Andreas Dankert aus Klein Rönnau Ricklings Bürgermeister Christian Thomann. Schauplatz der offiziellen Spendenübergabe war das Sportplatzgelände des SV Rickling. Dort feierten fast 100 Ricklinger beim Richtfest anlässlich der Erweiterung des Umkleidetrakts nicht nur die beteiligten Handwerker, sondern auch den Überbringer der willkommenen Finanzspritze Dankert. Deutsche Glasfaser verlegt zurzeit in der 3100 Einwohner zählenden Kommune ein modernes Breitbandnetz mit Glasfaseranschlüssen bis in die Gebäude, in der Fachsprache FTTH genannt. FTTH steht für Fiber To The Home, übersetzt Glasfaser bis ins Haus. Über die Hälfte der insgesamt 1300 Ricklinger Haushalte haben sich bereits für das neue Netz entschieden und Verträge mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet. Im Zuge der sogenannten Nachfragebündelung lobte Deutsche Glasfaser einen sogenannten Tag der Vereine aus. „Jeder Ricklinger, der an diesem Tag einen Zweijahresvertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnete, wurde mit einer Zehn-Euro-Prämie zugunsten einer beliebigen gemeinnützigen örtlichen Institution belohnt“ so Dankert. 72 Bürger nutzten diese Gelegenheit und so kamen insgesamt 720 Euro zusammen, die jetzt von Bürgermeister Thomann an die Begünstigten verteilt werden.

Empfänger der gespendeten Gelder sind: Freiwillige Feuerwehr (270 Euro), SV Rickling (240), Vogelschießerverein Schönmoor (50), Landfrauenverein und Förderverein der Kita (je 30), Ricklinger Reitverein und Volkshochschule (je 20), Vogelschießerverein Rickling, Betreute Grundschule, Kita, Schwimmbad, Ricklinger Bürgerschützen und Flüchtlingshilfe (je 10).

Das künftige Breitbandnetz der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser in Rickling ermöglicht garantierte Mindestübertragungsgeschwindigkeiten von 100 Mbit/s im Up- und Download sowie digitale Telefonie und digitalen Fernsehempfang.

Weitere Informationen über Deutsche Glasfaser finden Interessierte im Internet unter www.deutsche-glasfaser.de.

Zudem beantworten Mitarbeiter des Deutsche Glasfaser Servicepunktes in der Kurhausstraße 27 in Bad Segeberg (Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 9 bis 12 Uhr) Fragen rund ums Thema superschneller Internetverbindungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Glasfaser Netz Entwicklung GmbH
Ostlandstraße 5
46325 Borken
Telefon: +49 (2861) 89060-890
Telefax: +49 (2861) 89060-980
http://www.deutsche-glasfaser.de

Ansprechpartner:
Redaktion Deutsche Glasfaser
+49 (2861) 89060-170



Dateianlagen:
    • Deutsche Glasfaser Vertriebsmanager Andreas Dankert (Mitte) überreichte Ricklings Bürgermeister Christian Thomann (rechts) den symbolischen Spendenscheck im Wert von 720 Euro. Mit dabei war auch der Vorsitzende des SV Rickling, Arne Jantzen. Foto: Alexander Christ.
PRIVATWIRTSCHAFTLICHER INVESTOR Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser realisiert Glasfaser-Netze für Privathaushalte und Unternehmen, die das Leben, Arbeiten und Kommunizieren für die Nutzer komfortabler und stabiler machen. Deutsche Glasfaser hat sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Infrastruktur zu schaffen und jeden Haushalt mit einem FTTH-Anschluss zu versorgen und Unternehmen eine zukunftsfähige Glasfaseranbindung zu ermöglichen. OFFENE FTTH-NETZE Als offenes Netz angelegt, ist es zugänglich für sämtliche Dienstanbieter und ermöglicht den Nutzern vielfältige Angebote. Als privatwirtschaftlicher Investor und Vorreiter in der Branche baut Deutsche Glasfaser Defizite in der Breitbandversorgung ab und trägt bei zu den Zielen der Breitbandstrategie des Bundes. Auf dem Netz bietet Deutsche Glasfaser hochmoderne Dienste rund um Telefon, Internet und Fernsehen, agiert zukunftsorientiert und kundennah. LÄNDLICHE REGIONEN IM FOKUS Gegenwartsbezogene und zukunftsfähige Konzepte für den bundesweiten Glasfaser-Ausbau in ländlich strukturierte Regionen sind Grundlage des Handelns. Gemeinsam mit Partnern erarbeitet Deutsche Glasfaser individuelle Pläne zur gemeinsamen Zielerreichung. Modernste IT-Prozessabwicklungen und höchste Qualitätsstandards gewährleisten kostenoptimierte und solide Projektabwicklungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.