Ausschüttung des Prämienfonds vom Tag der Vereine erfolgte beim Richtfest
Rickling. Mit einem symbolischen Scheck im Wert von 720 Euro zugunsten gemeinnütziger örtlicher Institutionen überraschte Deutsche Glasfaser Vertriebsmanager Andreas Dankert aus Klein Rönnau Ricklings Bürgermeister Christian Thomann. Schauplatz der offiziellen Spendenübergabe war das Sportplatzgelände des SV Rickling. Dort feierten fast 100 Ricklinger beim Richtfest anlässlich der Erweiterung des Umkleidetrakts nicht nur die beteiligten Handwerker, sondern auch den Überbringer der willkommenen Finanzspritze Dankert. Deutsche Glasfaser verlegt zurzeit in der 3100 Einwohner zählenden Kommune ein modernes Breitbandnetz mit Glasfaseranschlüssen bis in die Gebäude, in der Fachsprache FTTH genannt. FTTH steht für Fiber To The Home, übersetzt Glasfaser bis ins Haus. Über die Hälfte der insgesamt 1300 Ricklinger Haushalte haben sich bereits für das neue Netz entschieden und Verträge mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet. Im Zuge der sogenannten Nachfragebündelung lobte Deutsche Glasfaser einen sogenannten Tag der Vereine aus. „Jeder Ricklinger, der an diesem Tag einen Zweijahresvertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnete, wurde mit einer Zehn-Euro-Prämie zugunsten einer beliebigen gemeinnützigen örtlichen Institution belohnt“ so Dankert. 72 Bürger nutzten diese Gelegenheit und so kamen insgesamt 720 Euro zusammen, die jetzt von Bürgermeister Thomann an die Begünstigten verteilt werden.
Empfänger der gespendeten Gelder sind: Freiwillige Feuerwehr (270 Euro), SV Rickling (240), Vogelschießerverein Schönmoor (50), Landfrauenverein und Förderverein der Kita (je 30), Ricklinger Reitverein und Volkshochschule (je 20), Vogelschießerverein Rickling, Betreute Grundschule, Kita, Schwimmbad, Ricklinger Bürgerschützen und Flüchtlingshilfe (je 10).
Das künftige Breitbandnetz der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser in Rickling ermöglicht garantierte Mindestübertragungsgeschwindigkeiten von 100 Mbit/s im Up- und Download sowie digitale Telefonie und digitalen Fernsehempfang.
Weitere Informationen über Deutsche Glasfaser finden Interessierte im Internet unter www.deutsche-glasfaser.de.
Zudem beantworten Mitarbeiter des Deutsche Glasfaser Servicepunktes in der Kurhausstraße 27 in Bad Segeberg (Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 9 bis 12 Uhr) Fragen rund ums Thema superschneller Internetverbindungen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Glasfaser Netz Entwicklung GmbH
Ostlandstraße 5
46325 Borken
Telefon: +49 (2861) 89060-890
Telefax: +49 (2861) 89060-980
http://www.deutsche-glasfaser.de
Ansprechpartner:
Redaktion Deutsche Glasfaser
+49 (2861) 89060-170
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Deutsche Glasfaser Netz Entwicklung GmbH
- Alle Meldungen von Deutsche Glasfaser Netz Entwicklung GmbH