OVH startet ‚SDDC on demand‘ in Zusammenarbeit mit VMware: auf dem Weg zu Hyper-Konvergenz und Hybrid Cloud

Pressemeldung der Firma OVH GmbH

Um die eigene Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu steigern, müssen Unternehmen jedweder Größe ihre IT-Kosten reduzieren, dabei aber gleichzeitig ihre Anpassungsfähigkeit, Performance und Flexibilität ausbauen. Damit diese Herausforderungen keine Zukunftsmusik bleiben, startet OVH nun den ersten Schritt hin zum ‘on demand Software-Defined Datacenter’, einer neuen Generation intelligenter virtueller Rechenzentren mit vollautomatisierten dedizierten Ressourcen.

Unternehmen wollen mehr als nur die klassische Cloud

Innerhalb weniger Jahre hat die Cloud fast jede Art von Unternehmen in ihren Bann gezogen – und dabei waren vor allem Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit entscheidende Faktoren. Aber heute erwarten die Betriebe noch mehr, vor allem schnelleres Deployment und schnellere Konfiguration ihrer Netzwerk-Sicherheit. Angesichts dieser neuen Herausforderungen arbeitet OVH konsequent an der Weiterentwicklung der Dedicated Cloud, derzeit mit der Integration der Netzwerkvirtualisierungsplattform VMware NSX®. Dank dieser neuen Technologie können IT-Manager mit nur wenigen Klicks alle notwendigen Komponenten für die Erstellung ihrer eigenen Plattformen zusammenstellen (Firewall, LoadBalancer, private Netzwerke, etc.). Über die vSphere-Konsole können sie außerdem schnell und einfach die Sicherheitsrichtlinien festlegen.

„Unser Dedicated Cloud Angebot mit VMware vSphere® und VMware vCenter™ Server ‘as a Service’ war der Beginn gebrauchsfertiger Lösungen für unsere Kunden. Die Integration von VMware NSX ist nun ein weiterer Schritt hin zum ‘SDDC on demand’. Unsere User können VMware NSX vollkommen unabhängig direkt über ihr Kundencenter aktivieren. Das Angebot wird bald auch um weitere Infrastruktur-Elemente erweitert, etwa VMware Virtual SAN™ Storage und VMware vRealize® Operations™ Management as a Service. Die Industrialisierung und Automatisierung unserer Angebote haben bei uns Priorität”, sagt Miroslaw Klaba, Vice President Forschung und Entwicklung bei OVH.

Auf dem Weg zur High Performance Cloud

Performance wird immer wichtiger, und vor allem ist Performance zu einem kritischen Faktor für Unternehmen geworden, die in ihrem Daily Business auf optimale Lese-/Schreibgeschwindigkeiten angewiesen sind. Die heute verfügbaren Datastores stoßen an ihre Grenzen, wenn massive Anfragen zu bearbeiten sind, vor allem bei sehr großen Datenbanken. OVH vervollständigt sein Angebot mit Dedicated Hosts und setzt dafür die VMware Virtual SAN All Flash Technologie mit SSD-Festplatten ein. Diese Software-Defined Storage-Lösung verwendet die lokalen Festplatten der einzelnen Hosts und ermöglicht dank SSD-Technologie eine nie dagewesene Performance mit fast nicht wahrnehmbarer Antwortzeit. Jeder Host besteht aus SSD-Cache-Festplatten und zwei weiteren SSD-Festplatten für Storage, beim Host selbst haben wir ein RAID 0, zusätzlich aber ein RAID 1 mit einem anderen Host im Cluster, um die Redundanz der Daten zu gewährleisten. Die Funktionen VMware vMotion®, DRS und Fault Tolerance sind so für die gesamte Dedicated Cloud Infrastruktur verfügbar. Zusätzlich wird die Integration von VMware vRealize Operations (vROPS) das Management und die Wartung der Infrastrukturen künftig noch weiter vereinfachen. Administratoren bekommen einen Echtzeit-Überblick über alle Ereignisse auf der Infrastruktur, sie können Diagnosen von Last und Wachstum durchführen und die Ressourcenkapazitäten verwalten.

Hybrid Cloud dank Software-Defined Datacenter

Die OVH Dedicated Cloud bietet eine zuverlässige Lösung für die teilweise oder vollständige Externalisierung einer Unternehmens-IT in OVH Rechenzentren. Diverse Zertifizierungen (PCI-DSS, ISO 27001, SOC 1 und SOC 2 Typ 2 c) garantieren dabei optimale Datensicherheit. Außerdem können die Nutzer sicher sein, dass dieselben Technologien von VMware, die sie bereits intern verwenden, auch für das Management ihrer Dedicated Cloud zum Einsatz kommen. Durch die Integration zusätzlicher Lösungen wie etwa Dedicated Connect können Unternehmen eine private Hybrid Cloud erstellen – mit einer dedizierten Verbindung zwischen ihrer internen Infrastruktur und den OVH Rechenzentren.

„OVH wurde 2015 als Global Service Provider of the Year ausgezeichnet und spielt eine immer wichtigere Rolle in unserem Cloud-Provider-Programm vCloud Air Network (vCAN)“, sagt Ajay Patel, Senior Vice President Product Development, Cloud Services bei VMware. „Das neue umfassende Angebot von OVH mit der Tiefe und Breite der VMware Lösungen im Bereich Software-Defined Datacenter bietet eine funktionale, zuverlässige und sichere Cloud-Lösung für Unternehmen.“

„Wir sind sehr glücklich, als langjähriger Partner ein wichtiger Teil der Welt von VMware zu sein“, sagt Laurent Allard, CEO von OVH. „Durch unsere Co-Innovation bieten wir einen einmaligen Mehrwert, weil wir alle Vorteile von Virtualisierung und dedizierter Infrastruktur verbinden. Unsere Kunden können sich so einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschaffen und eröffnen sich selbst ganz neue Möglichkeiten.“

VMware, vRealize, NSX und vCloud Air sind eingetragene Marken oder Marken der VMware, Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern.    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OVH GmbH
Dudweiler Landstraße 5
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 906730
Telefax: +49 (681) 8761827
http://www.ovh.de



Dateianlagen:
    • OVH startet 'SDDC on demand' in Zusammenarbeit mit VMware: auf dem Weg zu Hyper-Konvergenz und Hybrid Cloud
Mit rund 200.000 Servern ist OVH europäischer Marktführer und einer der führenden Anbieter von IT-Infrastrukturen weltweit.* Das ISO/IEC 27001 und SOC zertifizierte Unternehmen betreibt 17 hochmoderne Rechenzentren in Europa und Nordamerika sowie ein eigenes Glasfasernetzwerk mit einer Gesamtbandbreite von 3,5 TB/s und 33 Präsenzpunkten auf 3 Kontinenten. Außerdem unterhält OVH eine eigenständige Server-Produktion. Dadurch kann das Unternehmen sein umfangreiches Produkt- und Lösungsportfolio zu äußerst attraktiven Konditionen anbieten. Die Produktpalette umfasst eine große Auswahl an Dedicated Servern, individuelle Cloud-Architekturen sowie Domains & Webhosting. OVH bietet für jeden Bedarf die passende technische Lösung und zählt sowohl Privatpersonen als auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne zu seinen Kunden. Um auch höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, arbeitet OVH ausschließlich mit namhaften Herstellern und Partnern wie Intel, VMware, Cisco und Microsoft zusammen. Ein mehrsprachiges Support-Team, bestehend aus Informatikern und kaufmännischen Mitarbeitern, bietet kompetente und professionelle Unterstützung sowohl bei der Planung als auch beim Betrieb von IT-Infrastrukturen. OVH wurde 1999 in Frankreich von Octave Klaba gegründet. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist in 17 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt derzeit rund 1.000 Mitarbeiter. In Deutschland ist OVH seit 2006 am Markt. Sitz der deutschen Niederlassung ist Saarbrücken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.