Den Cyberkriminellen auf der Spur: IT-Sachverständigenbüro für EDV-Gutachten und IT-Forensik in Karlsruhe

Die Computer- und Internetkriminalität nimmt immer mehr zu / Regelmäßig hört und liest man von Cyberattacken gegen Unternehmen und dem Verlust von sensiblen und persönlichen Daten

Pressemeldung der Firma TFSN-Consulting

Seit März 2016 ermittelt, untersucht und begutachtet das IT-Sachverständigenbüro TFSN-Consulting Sicherheitsvorfälle für Unternehmen und Privatpersonen im neu eröffneten Filialbüro in Karlsruhe.

Sicherheitseinbrüche und Hacker-Angriffe in ein Unternehmensnetzwerk stellen ein großes Sicherheitsrisiko dar. Datendiebstahl, Datenmanipulation, Wirtschaftsspionage oder Erpressung durch Kryptotrojaner (Ransomware) verursachen hohe Schäden und können zu erheblichen Vertrauensverlust bei Kunden und Mitarbeitern führen.

Treten solche Sicherheitsvorfälle auf, muss umgehend gehandelt und die „Sachverhalten auf den Punkt gebracht“ werden, erklärt Thomas Fischer, zertifizierter EDV-Sachverständiger und IT-Forensiker den Slogan von TFSN-Consulting.

Mit Hilfe eines IT-Forensikers werden alle unerlaubten Handlungen eines Sicherheitsvorfalls entdeckt, analysiert und dokumentiert. Durch die dadurch vorliegenden Sachverhalte können Sicherheitslücken geschlossen und die Unternehmenssicherheit wieder hergestellt werden. Im Anschluss kann anhand vorhandener Spuren der Täter überführt und zur Verantwortung gezogen werden. Soll das ganze vor Gericht verhandelt werden, weiß Thomas Fischer, als erfahrener Gerichtsgutachter, die Sachverhalte gerichtsfest zu dokumentieren.

Besonders durch das Einbinden privater Smartphones (Android / iPhone) in das Unternehmensnetzwerk erhöht sich die Angriff- und Einbruchswahrscheinlichkeit enorm. Durch die große Vielfalt an mobilen Endgeräten auf dem Markt und deren unterschiedliche Systemintegration stellen diese eine besondere Herausforderung an die heutige IT-Forensik. Hier wird der spezielle Mobile-Forensiker aktiv. „Durch besondere Hard- und Software, die auch bei Kriminalbehörden eingesetzt werden, holen wir nicht nur die vorhandenen Daten aus den Geräten, wir sind auch in der Lage gelöschte Daten wieder herzustellen“ kommentiert Thomas Fischer weiter.

Der Leistungsbereich des IT-Sachverständigenbüros erstreckt sich von der Ermittlung und Beweismittelsicherung nach Sicherheitsvorfällen, forensischen Untersuchung und Analysen bis zur Erstattung von EDV-Gutachten im Zivil- und Strafprozess.

Im Bereich der vorbeugenden IT-Sicherheit bietet TFSN-Consulting Beratung und Unterstützung bei der Durchführung von IT-Sicherheitskonzepten bis hin zu Information Sicherheits Management Systemen (ISMS) auf Basis der BSI-Grundschutzkataloge oder gem. ISO 27001 an. Des Weiteren sorgt Thomas Fischer als externer Datenschutzbeauftragter für den notwendigen Datenschutz im Unternehmen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TFSN-Consulting
Kirchstraße 1b
76593 Gernsbach
Telefon: +49 (7224) 649214
Telefax: +49 (7224) 649215
http://www.tfsn-consulting.eu

Ansprechpartner:
Thomas Fischer
EDV-Sachverständiger
+49 (721) 75403139

TFSN-Consulting ist ein IT-Sachverständigenbüro mit Spezialisierung auf gutachterliche Auswertungen und Erstattungen von EDV-Gutachten im Zivil- und Strafprozess, IT-forensische Analysen und Untersuchungen von Sicherheitsvorfällen und illegalen Aktivitäten, sowie dem betrieblichen Datenschutz und Informationssicherheit innerhalb von Unternehmen. Die europa- und weltweit anerkannte DIN EN ISO/IEC 17024:2012 Zertifizierung garantiert eine hohe fachliche Qualifikation sowie eine objektive und diskrete Bearbeitung der anvertrauten Sachverhalte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.