Hate-Speech: Regiert im Internet der Mob?

Veranstaltungstipp für nächsten Dienstag - Netztalk im Pavillon

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Am Dienstag, 29. Novem­ber gibt es im Kulturzentrum Pavillon in Hannover einen neuen Netztalk: Ab 19 Uhr dreht sich alles um den rüden Umgangston im Internet. Woher kommen Häme, Zorn und Hass? Wie gehen wir damit um? Mit dem Publi­kum dis­ku­tie­ren Christina Dinar von der Amadeu-Antonio-Stiftung und Leiterin von no-nazi.net, Helga Hansen, Re­dak­teurin beim Make-Magazin und Netzpolitik-Bloggerin sowie Martin Holland, Redakteur bei heise online. Mode­riert wird der Talk von Jürgen Kuri, stellv. Chefredakteur des Com­puter­magazins c’t und heise online. Der Eintritt ist frei.

Wer heute in sozialen Netzwerken unterwegs ist, begegnet immer wieder frauen­feindlichen, rassistischen, antisemitischen oder anderen menschen­verachtenden Postings: Hate-Speech ist bei Facebook & Co und auch in den Foren von Online-Medien an der Tagesordnung. Politische Äußerungen im Netz stoßen oft auf hasserfüllte Parolen, sogar vor Andro­hungen körperlicher Gewalt wird nicht gescheut. Regiert im Inter­net, dem wichtigsten öffentlichen Raum der modernen Gesellschaft, also mittlerweile der von Ressentiments geleitete Mob? Stellen am Ende gar nicht die Überwachungssysteme der Staaten, sondern die hasserfüllten User selbst die größte Bedrohung für die Meinungsfreiheit dar?

Netztalk-Moderator Jürgen Kuri fragt seine Gäste nach ihren persönlichen Erfahrungen und erörtert mit ihnen Ursachen und Lösungsansätze für eins der schwierigsten Themen der digitalen Gesellschaft.

Mit der Veranstaltung führen heise online, c’t und der Pavillon die Reihe Netztalk zu aktuellen und hintergründigen netzpolitischen Themen weiter. Der gesellschaftliche Wandel im digitalen Zeitalter soll dabei anhand verschiedener Aspekte reflektiert, digitale Kultur vermittelt und zugänglich gemacht werden. Die Veranstaltung in dieser Woche findet in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen statt.

Der nächste Netztalk findet am Montag, 12. Dezember statt. Dann diskutiert Jürgen Kuri u.a. mit Elke Wittich, Redakteurin von Jungle World und Markus Beckedahl von netzpolitik.org über „Utopie & Dystopie der digitalen Gesellschaft“. Dieser Netztalk ist gleichzeitig die Eröffnungsveranstaltung von SpamFilter 2016: eine Woche Netzkultur im Pavillon Hannover.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 5352-290



Dateianlagen:
    • Hate-Speech: Regiert im Internet der Mob?


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.