Die Sorgen weglachen: So positiv wirkt Lachyoga

Lachyoga soll Menschen dazu ermuntern, wieder Freude zu empfinden und so die eigenen Sorgen für eine Weile zu vergessen. Das Gesundheitsportal NetDoktor.de erklärt, wie es funktioniert

Pressemeldung der Firma NetDoktor.de GmbH

München, 19. März 2012 – Kinder lachen noch bis zu 400 Mal am Tag. Erwachsene dagegen schaffen es nur noch 15 Mal täglich. Der indische Arzt Madan Kataria hat mit Lachyoga eine Mischung aus Klatsch-, Dehn-, Atem- und pantomimischen Übungen entwickelt, die Menschen nach schweren Erkrankungen, bei Angststörungen oder Stress wieder für das Leben fit machen sollen.

In den Kursen gackern Menschen wie die Hühner oder lachen sich gegenseitig ins Fäustchen. Das Ziel dahinter: Das anfangs künstlich erzeugte Lachen soll in echtes Gelächter übergehen. Die Übenden gelangen in einen Zustand kindlicher Freude und vergessen, an ihre Sorgen zu denken. „Aus der gespielten Albernheit heraus entwickelt sich natürliches Lachen und Freude“, erklärt Lachtrainer Christoph Emmelmann gegenüber Deutschlands führendem Gesundheitsportal NetDoktor.de. Das sei ein Reflex, den Kinder noch ganz selbstverständlich benutzen, um besser durch das Leben zu kommen. „Die meisten Erwachsenen haben sich das aber abgewöhnt“, so der Profi-Lacher.

Tatsächlich zeigen medizinische Studien, dass Lachen ein wahrer Jungbrunnen für den Körper ist. Mehr als 300 Muskeln sind daran beteiligt, das Gehirn schüttet Glückshormone aus, die Atmung wird tiefer und der Körper entspannt sich. „Beim Lachen wird einerseits die restliche Luft aus der Lunge gepresst, andererseits müssen sie wieder tief einatmen, um weiterlachen zu können. Das allein entspannt schon, und das Gehirn setzt Glückshormone frei“, weiß Emmelmann. Ein chinesisches Sprichwort bestätigt seine These: Eine Minute Lachen am Tag, so heißt es dort, verlängert das Leben um eine Stunde.

Das gesamte Experten-Interview sowie weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf NetDoktor.de unter http://www.netdoktor.de/… und http://www.netdoktor.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NetDoktor.de GmbH
Landwehrstraße 60-62
80336 München
Telefon: +49 (89) 7464669-0
Telefax: +49 (89) 7464669-1
http://www.netdoktor.de

Ansprechpartner:
Christoph Hausel (E-Mail)
+49 (89) 72013-720

Die NetDoktor.de GmbH gehört zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. NetDoktor.de ist mit 2,59 Mio. Unique Usern (AGOF internet facts 2011-11) und mit 5,00 Mio. Visits im Monat (IVW Februar 2012) Marktführer unter den deutschsprachigen Gesundheitsportalen. Auf www.netdoktor.de finden die User laienverständliche, medizinische Informationen zu den wichtigsten Krankheiten, Symptomen, Untersuchungen und Medikamenten. In der Vermarktung arbeitet das Gesundheitsportal mit der TOMORROW FOCUS MEDIA GmbH (Agenturen) zusammen. Weitere Informationen auch unter: http://www.netdoktor.de http://board.netdoktor.de http://twitter.com/NetDoktorde http://www.facebook.com/NetDoktor.de http://blog.netdoktor.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.