Das Internet soll sicherer werden. Dieser Mission hat sich Google mit dem Slogan „A secure web is here to stay“ verschrieben. Um dem Ziel näher zu kommen, hat der Internetriese nun angekündigt, dass ab Juli 2018 alle Webseiten, die weiterhin keine SSL-Verschlüsselung nutzen, im hauseigenen Browser Chrome als unsicher gekennzeichnet werden. Bislang wird solchen Seiten nur das grüne Sicherheitsschloss in der Adressleiste vorenthalten, ab Sommer soll zusätzlich der Schriftzug „Not secure“ erscheinen. Diese Entwicklung hat sich schon vor Jahren angekündigt. So werden http-Seiten ohne SSL-Verschlüsselung bereits seit 2014 in den Ergebnissen der Suchmaschine heruntergestuft.
Wer das vermeiden will, sollte sich schnellstmöglich darum kümmern, seine Webangebote auf https umzustellen. Das ist auch längst nicht so kompliziert und teuer, wie die meisten vermuten. Google stellt den Nutzern hierfür sogar Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sich beispielsweise sogenannter Mixed Content aufspüren lässt. Damit wird sichergestellt, dass die Verschlüsselung auch tatsächlich das gesamte Webangebot umfasst und nicht einzelne Inhalte von der Verschlüsselung ausgenommen werden. Auch die Kosten halten sich in Grenzen. Die Initiative Let’s Encrypt von Google, der Electronic Frontier Foundation (EFF), Mozilla und weiterer Software-Unternehmen bietet kostenlose SSL-Zertifikate an, und auch deutsche Hoster halten für ihre Kunden gebührenfreie Alternativen bereit.
Für Webseiten-Betreiber ist dieser Schritt von Google ein weiterer Anreiz, ihre Webseiten auf Vordermann zu bringen und eine sichere Verschlüsselung zu implementieren. Werden Kundendaten erhoben, wie bei einem Kontaktformular, einer Newsletter-Anmeldung oder einem Mitgliederbereich mit Log-in, ist dies mit Blick auf die im Mai in Kraft tretende EU-Datenschutz-Grundverordnung ohnehin geboten. Denn die Verordnung fordert „geeignete“ Maßnahmen zum Schutz der übertragenen Daten. Und das heißt im Klartext: Verschlüsselung ist Pflicht.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
8com GmbH & Co. KG
Wallgasse 11
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 48446-0
Telefax: +49 (6321) 48446-29
http://www.8com.de