Google kündigt „Transactions“ an: Neuer Marketing-Kanal für Unternehmen ‒ einfaches Erledigen per Sprachsteuerung für den Nutzer

Pressemeldung der Firma Google Germany GmbH
Google @ OMR 2018, Copyright: Gppgle/Mielek und Hoederarh


Google stellt auf dem Online Marketing Rockstars Festival „Transactions on Google“ für den deutschen Markt vor. In ihrer Keynote ruft Naomi Makofsky, Global Product Partnerships, Google Assistant, Unternehmen dazu auf, per Google Assistant Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Google erweitert damit sein Assistant-Angebot für Partner und baut bereits eingeführte Funktionen aus: Seit Oktober 2017 können Unternehmen über Actions on Google ihre Inhalte wie beispielsweise Wetterinformationen oder das TV-Programm über den Google Assistant anbieten ‒ mit Transactions on Google kann der Nutzer dann auch Erledigungen per Sprachsteuerung durchführen und neben Einkäufen und Bestellungen auch Reservierungen vornehmen.

87 Prozent der Werbetreibenden rechnen damit, dass digitale Assistenten noch vor 2021 eine signifikante Rolle im Marketing spielen werden. (Quelle: eMarketer, Conversational Commerce 2017: Chatbots and Virtual Assistants, 2017). Nutzer erwarten weit mehr als nur Wetterinformationen, sondern Assistenz und Unterstützung. Beispielsweise erwartet jeder zweite Besitzer eines Sprachassistenten, direkt und ohne Umwege Informationen über Angebote, Verkäufe und Aktionen.

Für Werbetreibende stellt die Ergänzung Transactions einen zusätzlichen Kanal dar, Konsumenten auf neuem Wege zu erreichen und Serviceleistungen anzubieten. Damit passen sich Google und teilnehmende Partner rechtzeitig den Entwicklungen im Konsumentenverhalten an und werden der Nutzererwartung gerecht, den Alltag zu vereinfachen.

„Je früher Unternehmen die Möglichkeiten des assistierenden Marketings für sich nutzen, desto eher können sie entsprechendes Know-how aufbauen“, erklärt Naomi Makofsky, Global Product Partnerships, Google Assistant. „Wir bei Google freuen uns darauf, eng mit Unternehmen zusammenzuarbeiten und die Zukunft der digitalen Assistenten gemeinsam zu gestalten.“

Die ersten Partner sind bereits an Bord: Das Fernbusunternehmen FlixBus bietet ab Launch den Verkauf von Fahrkarten über Google Assistant an. Durch den Sprachbefehl „Frag’ FlixBus nach einem Ticket von Hamburg nach Berlin“ vergleicht der Assistent Reiseverbindungen mit dem persönlichen Kalender und schlägt anschließend eine passende Option vor. „Wir möchten unseren FlixBus-Nutzern die beste Reiseerfahrung ermöglichen und setzen hierzu auf innovative und digitale Lösungen. Durch die Integration in Google Assistant können unsere Kunden einfach per Sprachsteuerung die schnellste oder günstigste Verbindung mit dem FlixBus buchen“, so Daniel Krauss, Mitgründer und CIO der FlixMobility GmbH.

Den Vorteil von Sprachassistenten hat auch der Carsharing-Anbieter car2go erkannt: Über Google Assistant können Nutzer schnell und unkompliziert ein passendes Auto finden und reservieren. Anschließend werden sie innerhalb der car2go-App zum Auto navigiert. „Ein car2go per Sprachbefehl – komfortabler kann urbane Mobilität kaum ermöglicht werden. Unsere Kunden sind interessiert an modernen, technischen Lösungen, die ihr Leben einfacher und mobiler machen. Und wir freuen uns, wenn wir ihnen passende Optionen dafür anbieten können“, sagt Olivier Reppert, CEO der car2go Group GmbH.

Der Trend zu assistierenden Lösungen ist nicht nur in der Mobilitätsbranche gefragt. Auch Partner wie foodora, Bringmeister/EDEKA, OTTO und MediaMarktSaturn sehen den Mehrwert von Sprachassistenten: Sie ermöglichen einen nahtlosen Bestellvorgang, der im Google Assistant abgewickelt wird. Werbetreibende können direkt einsteigen, Transactions als neue Plattform für sich zu nutzen. Ab sofort steht die Transaction-API kostenlos für alle interessierten Unternehmen zur Verfügung. Wie der konkrete Start und die Entwicklung einer eigenen Transaction abläuft, ist im Entwicklerportal für Google Assistant detailliert aufgeführt: https://developers.google.com/actions/transactions/.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Google Germany GmbH
ABC-Straße 19
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808179-000
Telefax: +49 (40) 4921-9194
http://www.google.de

Ansprechpartner:
PR-Agentur A+O
+49 (40) 432944-13



Dateianlagen:
    • Google @ OMR 2018, Copyright: Gppgle/Mielek und Hoederarh
    • Google @ OMR 2018, Copyright: Gppgle/Mielek und Hoederarh
    • Google @ OMR 2018, Copyright: Gppgle/Mielek und Hoederarh
    • Google @ OMR 2018, Copyright: Gppgle/Mielek und Hoederarh
    • Google @ OMR 2018, Copyright: Gppgle/Mielek und Hoederarh
    • Google @ OMR 2018, Copyright: Gppgle/Mielek und Hoederarh
    • Google @ OMR 2018, Copyright: Gppgle/Mielek und Hoederarh
Google Assistant ist bereits auf mehr als 100 Millionen Geräten auf der gesamten Welt verfügbar: Dazu gehören Smartphones wie Google Pixel 2, Smart Speaker wie Google Home und Google Home Mini. Außerdem verfügen Google Allo, Wear OS und kompatible Smartphones über Google Assistant. Daneben sind auch Kopfhörer, Google Pixel Buds und Bose QC35 II, mit dem digitalen Assistenten ausgestattet. Über iPhone und iPad ist der Assistent ab Version iOS 9.1 verfügbar. Er hilft dabei, den Alltag zu vereinfachen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.