NetDoktor.de informiert: Themenspecial Parkinson

Das Gesundheitsportal NetDoktor.de hat im neuen Themenspecial „Parkinson“ aktuelles medizinisches Wissen laienverständlich zusammengestellt und gibt Tipps für den Alltag mit der Diagnose Schüttellähmung

Pressemeldung der Firma NetDoktor.de GmbH

Die Parkinson-Erkrankung beginnt schleichend. Die ersten Anzeichen sind unspezifisch und lassen sich oft nicht genau einordnen: Depressionen, Antriebslosigkeit, Ermüdbarkeit und sozialer Rückzug können schon Jahre vor Ausbruch der typischen Bewegungsstörungen auftreten. „Was viele auch nicht wissen: Parkinson ist keine Alterskrankheit“, erklärt die Ärztin Dr. Nina Buschek von NetDoktor.de, Deutschland größtem Gesundheitsportal. „Jeder zehnte Betroffene ist bei Diagnosestellung jünger als 40 Jahre“.

Ursache für Parkinson ist ein fortschreitender Verlust von Gehirnzellen, die den Botenstoff Dopamin produzieren. Der fehlende Neurotransmitter stört die Muskelbewegungen. Die Folge sind Bewegungsarmut und -verlangsamung, Muskelsteifheit und Zittern. Parkinson ist bei Männern häufiger als bei Frauen und tritt vornehmlich zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr auf. Bei rund zehn Prozent wird die Diagnose jedoch vor dem 40. Lebensjahr gestellt.

Parkinson erfordert eine individuelle Therapie, da die Krankheit von Mensch zu Mensch unterschiedlich verläuft. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von Medikamenten über Krankengymnastik bis zu operativen Eingriffen. „Gerade für jung Erkrankte ist es entscheidend, eine Therapie zu finden, mit der sie so lange wie möglich berufstätig und selbständig bleiben können“, sagt Buschek.

Das neue Themenspecial „Parkinson“ auf NetDoktor.de fasst das aktuelle Wissen zur Schüttellähmung laienverständlich zusammen. Unter der Internetadresse www.netdoktor.de/… erfahren Patienten und Angehörige, was sich bei Parkinson im Gehirn abspielt, wie man die Krankheit erkennt und welche Therapien wirklich helfen. Die Medizinredaktion hat zudem Tipps für Angehörige zusammengestellt und gibt Rat bei Schlafstörungen, Übelkeit, Depressionen und Schluckstörungen sowie zur Sexualität bei Menschen mit Parkinson.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NetDoktor.de GmbH
Landwehrstraße 60-62
80336 München
Telefon: +49 (89) 7464669-0
Telefax: +49 (89) 7464669-1
http://www.netdoktor.de

Ansprechpartner:
Christoph Hausel
+49 (89) 72013-720

NetDoktor.de ist mit 2,73 Mio. Unique Usern (AGOF internet facts 2011-05) und mit 4,55 Mio. Visits im Monat (IVW August 2011) Marktführer unter den deutschsprachigen Gesundheitsportalen. Auf www.netdoktor.de finden die User laienverständliche, medizinische Informationen zu den wichtigsten Krankheiten, Symptomen, Untersuchungen und Medikamenten. Die NetDoktor.de-Redaktion besteht aus erfahrenen Redakteuren und Ärzten. Sie berichten unabhängig und neutral über aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Medizin und Gesundheit. Außerdem bietet NetDoktor.de umfassende Specials zu wichtigen Themen wie Allergien, Ernährung, Rückenschmerzen, Migräne oder Sport & Fitness. Die NetDoktor.de GmbH gehört zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. In der Vermarktung arbeitet das Gesundheitsportal mit der TOMORROW FOCUS MEDIA GmbH (Agenturen) zusammen. Weitere Informationen auch unter: http://www.netdoktor.de http://board.netdoktor.de http://twitter.com/NetDoktorde http://www.facebook.com/NetDoktor.de http://blog.netdoktor.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.