Publikumsvoting für den Smart Hero Award der Stiftung Digitale Chancen ist gestartet
Die Nominierten für den Smart Hero Award 2018 stehen fest. Aus den zahlreichen Einreichungen hat ein Expertengremium 20 Finalisten ausgewählt, die nun auf einen der mit insgesamt über 50.000 Euro dotierten Preise hoffen können. Mit 529 verschiedenen Projekten war die Zahl der Einreichungen fast 80 Prozent höher als im vergangenen Jahr. Damit erzielt der Smart Hero Award, mit dem die Stiftung Digitale Chancen und Facebook seit 2014 Projekte ehren, die gesellschaftliches Engagement mit Social Media verknüpfen, im Jahr seines fünfjährigen Bestehens einen neuen Rekord.
“Die Digitalisierung in Deutschland wird nur dann erfolgreich sein, wenn sie zur Stärkung unserer Gesellschaft beiträgt, nicht zu ihrer Spaltung”, betont Staatsministerin Dorothee Bär, Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung und diesjährige Schirmherrin des Smart Hero Awards.
„Die große Zahl der Projekte und Initiativen, die sich für den Smart Hero Award 2018 beworben haben oder vorgeschlagen wurden macht deutlich: Soziales Engagement in Social Media ist so populär wie nie”, sagt Jutta Croll, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Digitale Chancen. “Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen soziale Netzwerke wie Facebook, um Aufmerksamkeit für ihr Anliegen oder ihr Projekt zu schaffen, um Hilfe für Andere zu organisieren oder Spenden zu sammeln. Damit gelingt es ihnen, gute Geschichten zu erzählen und so negativen Schlagzeilen, Hassrede und Propaganda etwas entgegenzusetzen“, ergänzt Eva-Maria Kirschsieper, Director of Public Policy bei Facebook Deutschland.
Die Nominierten zeichnen sich durch ihr großes, kreatives Engagement aus, dem sie durch den Einsatz von sozialen Medien noch mehr Schubkraft verleihen. “Unsere Nominierten setzen sich gegen Ausgrenzung ein, sie klären über nachhaltiges Wirtschaften auf und informieren über häufig tabuisierte Themen wie Armut, Krankheit oder Behinderung”, fasst Jutta Croll zusammen.
Eine hochrangig besetzte Jury wählt nun aus den Nominierten die Smart Heroes in den verschiedenen Kategorien aus. In diesem Jahr sind das „Faires Miteinander“, „Gemeinsam stark mit…“, „Einsatz für eine lebendige Demokratie“ sowie „Zusammen Chancen schaffen“. Parallel dazu kann beim öffentlichen Publikumsvoting jeder Einzelne über die Vergabe des mit 5.000 Euro dotierten Publikumspreises unter allen Nominierten entscheiden. Bis zum 24. Juni kann online unter www.smart-hero-award.de/voting abgestimmt werden. Die Gewinner werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 28. Juni in Berlin ausgezeichnet.
In den Kategorien des diesjährigen Smart Hero Awards sind die folgenden Projekte nominiert: Gemeinsam stark mit…
AMSEL e.V. Aktion Multiple Sklerose Erkrankter
Der Wünschewagen – Letzte Wünsche wagen
Gemeinsam pilgern – gemeinsam gegen Krebs
Zusammen Chancen schaffen
@schafzwitschern & #SchäfereiRetten
Sea-Eye e.V. – Mission Menschlichkeit
Einsatz für eine lebendige Demokratie
GoVolunteer – So bunt ist Deutschland
#HassHilft – Die unfreiwillige Online-Spendenaktion
Tadel verpflichtet! e.V. – Kleiner Fünf
Faires Miteinander
Pink Stinks – Not Heidi’s Girl
Über Facebook:
Facebook wurde 2004 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen die Mäglichkeit zu geben, Gemeinschaften zu bilden und die Welt näher zusammen zu bringen. Heute verwenden weltweit mehr als zwei Milliarden Menschen Facebook, um mit Freunden und Menschen in Verbindung zu bleiben, zu erfahren, was auf der Welt los ist und Inhalte zu teilen, die ihnen wichtig sind. Facebook verbindet Unternehmen und Menschen mit einer globalen und mobilen Weltwirtschaft. Für mehr als 70 Millionen Unternehmen auf der ganzen Welt ist Facebook die mobile Lösung und unterstützt die digitale Transformation und das Wachstum von kleinen und lokalen Unternehmen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stiftung Digitale Chancen
Chausseestr. 15
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 437277-41
Telefax: +49 (30) 437277-39
http://www.digitale-chancen.de