Ein Riesenerfolg: Merkels Zukunftsdialog im Web

MATERNA, Aperto und Babiel ziehen positive Bilanz

Pressemeldung der Firma MATERNA GmbH Information & Communications

Überwältigende Beteiligung: Mehr als 1,2 Millionen Besucher haben www.dialog-ueber-deutschland.de in nur zwei Monaten aufgesucht. Rund 10.000 Vorschläge und etwa 66.000 Kommentare gingen ein. Das Bundespresseamt und die Partner MATERNA, Aperto und Babiel ziehen positive Bilanz: Experiment geglückt!

Mit dem Zukunftsdialog haben die Bundeskanzlerin und das Bundespresseamt eine neue Art der Beteiligung und des Zuhörens initiiert. Ihr Ziel: offen Dialoge über die Zukunft unseres Landes führen. Im Kern sollen drei Fragen beantwortet werden: Wie wollen wir zusammenleben? Wovon wollen wir leben? Wie wollen wir lernen? Erste Anlaufstelle für alle Bürger, die sich an diesem Dialog beteiligen möchten, ist www.dialog-ueber-deutschland.de. Die Partner des Bundespresseamts MATERNA, Aperto und Babiel haben die Dialogplattform umgesetzt. Auf ihr können Bürger seit 1. Februar und noch bis 15. April Handlungsvorschläge einreichen, diese bewerten, kommentieren und diskutieren.

Der Erfolg ist überwältigend: Mehr als 1,2 Millionen Besucher haben die Dialog-Plattform bisher aufgesucht. Rund 10.000 Vorschläge und etwa 66.000 Kommentare zur Finanztransaktionssteuer, GEZ, Zuwanderung uvm. sind eingeflossen. Regierungssprecher Steffen Seibert sieht damit ein besonderes Experiment geglückt: Es sei eine „Forderung unserer Zeit, neue Formen der politischen Beteiligung zu finden“, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert im dpa-Interview (http://bit.ly/HmT85p). Der Bürgerdialog biete Gelegenheit, das Wissen vieler Bürger für Zukunftsfragen zu nutzen.

www.dialog-ueber-deutschland.de ist für alle Bürger leicht zugänglich, sehr verständlich gestaltet und technisch performant. Die wichtigsten Informationen stehen in klarer Sprache und gut strukturiert auf der Startseite. Bürger können sich sehr schnell und ohne Umwege beteiligen. Die direkte Ansprache durch die Bundeskanzlerin wirkt dabei motivierend. Das bislang schon große Medienecho zum Zukunftsdialog lenkte zudem viel Aufmerksamkeit auf die Plattform. Das geplante Zusammenspiel dieser Faktoren führte zu der einmalig hohen Beteiligung und breiten Akzeptanz in der Bevölkerung, so die Projektpartner MATERNA, Aperto und Babiel.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MATERNA GmbH Information & Communications
Voßkuhle 37
44141 Dortmund
Telefon: +49 (231) 559900
Telefax: +49 (231) 5599-100
http://www.materna.de

Ansprechpartner:
Christine Siepe (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (231) 5599-168

Als führender IT-Dienstleister beschäftigt MATERNA europaweit rund 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2010 mit den beiden Geschäftsbereichen einen Umsatz von 152 Millionen Euro. Das Portfolio des Geschäftsbereichs Information besteht aus Prozess- und Technologie-Beratung, der zugehörigen Implementierung von IT-Lösungen bis hin zu Dienstleistungen für Wartung, Betrieb und Schulungen. Zielgruppe sind IT-Abteilungen sowie Fachabteilungen in Groß- und mittelständischen Unternehmen sowie Behörden. MATERNA verfügt über eine hohe Fachkompetenz in den Segmenten IT-Management, Customer Services und Government Services. Darüber hinaus besitzt MATERNA besonderes Know-how in den Branchen öffentliche Verwaltung, Telekommunikation, IT-Service-Provider sowie Diskrete Fertigung & Automotive. MATERNA Communications besitzt ein umfangreiches Know-how bei Marketing Services für neue Medien, E- und M-Commerce-Lösungen, Sprach- und Videoanwendungen, Service-Plattformen und Hosting. Zum Portfolio gehören neben innovativen MVNE-Lösungen auch integrierte Passagierdienste für Fluglinien und Flughäfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.