Staatsministerin Dorothee Bär übernimmt Schirmherrschaft
Transformation braucht Impulse – Verwaltungsmodernisierung braucht Wissenschaft. Unter diesem Motto starten der Zukunftskongress Staat & Verwaltung, das Nationale E-Government Kompetenzzentrum und die ]init[ AG den Wissenschaftswettbewerb Science Dialog.
Bis zum 30. März 2019 sind Forscher aus ganz Europa aufgerufen, Projekte einzureichen, die Denkanstöße, Lösungsansätze, Werkzeuge und Methoden für die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen bieten. Damit möchte der Wettbewerb konkrete Potenziale für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) aufzeigen, mit dem sich Politik und Verwaltung das Ziel gesetzt haben, bis 2022 alle onlinefähigen Verwaltungsleistungen digital anzubieten.
Staatsministerin Dorothee Bär, Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, übernimmt die Schirmherrschaft für den Science Dialog: „Für den Wandel der Verwaltung zur digitalen Behörde brauchen wir zweierlei: Kreative Ideen und den Mut zur Veränderung. Deshalb engagiere ich mich für den Science Dialog, der innovative Köpfe aus der Forschung mit Machern aus der Verwaltungspraxis zusammenbringt.“
Dirk Stocksmeier, Initiator des Science Dialog sagt: „Nachhaltige Innovation entsteht aus dem Zusammenwirken unterschiedlicher Disziplinen. Mit dem Science Dialog haben wir ein Format ins Leben gerufen, das sowohl Marktplatz innovativer Ideen als auch Vernetzungsplattform ist. Ich freue mich auf konstruktive Denkanstöße für das Digitalisierungsprogramm der Bundesregierung.“
Die Beiträge werden von einer Expertenjury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung bewertet. Mitglieder der Jury sind u. a.:
Dr. Maria A. Wimmer, Dekanin des Fachbereichs Informatik, Leiterin der Forschungsgruppe E-Government; Universität Koblenz-Landau
Dr. Robert Krimmer, Professor E-Governance, Ragnar Nurkse Department of Innovation and Governance at the School of Business and Governance, Tallinn University of Technology, Estonia
-Prof. Dr. Hermann Hill, Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft und Öffentliches Recht, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Thomas Wiesler, CIO, Stadt Mannheim
Susanne Diehm, Leiterin Public Services & Healthcare, Mitglied der Geschäftsleitung, SAP Deutschland SE & Co. KG
Dirk Stocksmeier, CEO, ]init[ AG
Die sechs besten Beiträge werden am 28. Mai 2019 auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin vorgestellt und mit einem Preisgeld in Höhe von 9.000 Euro prämiert. Am Wettbewerb interessierte Wissenschaftler finden detaillierte Ausschreibungsunterlagen und ein Online-Bewerbungsformular auf www.zukunftskongress.info/science-dialog.
Der Science Dialog ist eine Kooperation der Wegweiser Media & Conference GmbH und der ]init[ AG in Partnerschaft mit dem Nationalen E-Government Kompetenzzentrum.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
]init[ AG für digitale Kommunikation
Köpenicker Straße 9
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 97006-0
Telefax: +49 (30) 97006-135
http://www.init.de
Ansprechpartner:
Sascha Walther
Senior Marketing Specialist
+49 (30) 97006-759
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ]init[ AG für digitale Kommunikation
- Alle Meldungen von ]init[ AG für digitale Kommunikation