Eine Heatmap ist wie eine Wetterkarte, ein Wärmebil von Gebäuden oder ein farbiges Diagramm. Es zeigt, wie sich User auf Deiner Website verhalten. Dadurch weißt Du, welche Bereiche der Seite gut funktionieren und welche nicht. Mit diesem Wissen kannst Du Deine Website dann optimieren.
Welche Vorteile eine Heatmap im Online Marketing bringt
Wofür eine Heatmap sinnvoll ist
Die Heatmap bei WordPress und wie ich damit meine Bounce Rate reduziere
Welche Vorteile bringt eine Heatmap im Online Marketing?
Der englische Begriff Heatmap (Hitzekarte) bezeichnet eine spezielle Form der Visualisierung mithilfe von Farben. Die Heatmap ist keine Neuheit aus dem Online Marketing. Die Heatmap ist von der Sache her uralt. Sie fand schon im 19. Jahrhundert als Art der Visualisierung großer Mengen von Daten Verwendung. Und zwar zuerst bei französischen Stadtplanern. Diese markierten bestimmte Bereiche des Pariser Stadtplans mit verschiedenen Farben, um die gewonnenen Daten anschaulicher zu präsentieren.
Es gibt aber auch andere Beispiele. Auf der Heatmap eines Gebäudes sind beispielsweise sämtliche Temperaturzonen mit unterschiedlichen Farben dargestellt. Bereiche mit sehr hohen Temperaturen sind rot gekennzeichnet. In anderen Diagrammen sind die heißesten Zonen mit Weiß dargestellt. Die per Analyse gewonnenen Informationen lassen sich außerdem in einer schwarzweißen Darstellung anzeigen. Die Visualisierung hat je nach Art der Daten eine unterschiedliche Form.
Die Heatmap als Tool ist dementsprechend sehr nützlich, um die Usability Deiner Seite zu steigern. Das ist wichtig für effektives Lead Marketing und eine bessere Online Reputation.
Den vollen Fachbeitrag lesen Sie unter https://kundenwachstum.de/heatmap/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Seigwasser GmbH
Blumenauer Strasse 22
31515 Wunstorf
Telefon: +49 (5031) 6879028
Telefax: nicht vorhanden
http://kundenwachstum.de
Ansprechpartner:
Fiona Wolff
+49 (5031) 68790-28
Dateianlagen: