Die Festplatte wandert ins Internet

. - 15 Millionen Deutsche nutzen Online-Speicher - Jeder dritte Jüngere speichert online - Fotos und Briefe lagern in der Cloud Statt auf der Festplatte lagern Verbraucher ihre Daten zunehmend bei Online-Speicherdiensten. Mehr als jeder vierte Internetnutzer... weiterlesen →

Erfolg durch Erfahrung: Eine neue Website erzählt die besten Geschichten deutscher Traditionsunternehmen

Was haben Jägermeister, Henkel und Faber-Castell gemeinsam? Sie blicken auf eine mehr als hundertjährige Tradition zurück. Und zeigen vorbildlich, wie langfristig Erfolg sein kann.

Wer auf eine lange Geschichte zurückblicken kann, über den lassen sich viele gute Geschichten erzählen. Die besten aus dem Bereich „Deutsche Traditionsunternehmen“ sammelt und veröffentlicht ab sofort eine neue Website unter der Adresse: http://tradition-in-deutschland.de.... weiterlesen →

Whitepaper gibt Entscheidungshilfe zur Cloud-Lösung

Das Whitepaper der cloud world ag nennt praxisnahe Ziele, um Unternehmen den Einstieg in die Cloud zu erleichtern

Alternativen in der Cloud werden, im Vergleich zu den klassischen Software-Installationen, für Unternehmen immer interessanter. Vor allem in der differenzierten Bewertung der Vor- und Nachteile wird immer deutlicher, dass die Akzeptanz für das "On Demand"-... weiterlesen →

Ein Breitbandmasterplan für Österreich – wie es auch ohne Breitbandmilliarde geht

Telekom-Expertenteam schlägt „Breitbandallianz Austria“ vor

Die Versteigerung der LTE-Frequenzen hat 2013 für hohe Aufmerksamkeit gesorgt. Immerhin kamen über 2 Mrd. € an Versteigerungserlösen herein, die Hälfte davon war als Widmung für den Breitbandausbau in Österreich geplant. Nach aktuellem Stand wird es nicht... weiterlesen →

Liip eröffnet Office in St. Gallen

Liip bezieht am 1. Juli ein neues Büro an der Vadianstrasse 13 in St. Gallen. Neben Lausanne, Fribourg, Bern und Zürich können unsere Kunden nun auch in der Ostschweiz die Vorteile einer engen Zusammenarbeit nutzen. Als etablierte Webagentur pflegt... weiterlesen →