Das Startup 1×1: Gründung will geplant sein

Die Gründung eines neuen Unternehmens, bringt eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich / In der Euphorie der Gründung fallen einige essentielle Punkte aber häufig unter den Tisch / Den wichtigsten 10 haben wir uns im Folgenden gewidmet

. 1x1: Die Geschäftsidee Am Anfang eines jeden Startups steht eine innovative Geschäftsidee. Sie bildet das Herzstück des Unternehmens und jeglicher Aktivitäten und Anstrengungen. Hierbei gilt, sich die eigene Begeisterung für die Idee nicht nehmen... weiterlesen →

janoFair: Die moderne Online-Streitschlichtung / Jetzt auch für B2B bei internationalem Handel

janoFair von janolaw bietet eine außergerichtliche Streitbeilegung in Konfliktfällen zwischen Onlinehändlern und ihren Kunden / Ab sofort kann janoFair auch bei Problemen zwischen Shopbetreibern und ihren gewerblichen Kunden eingesetzt werden

janoFair von janolaw bietet eine außergerichtliche Streitbeilegung in Konfliktfällen zwischen Onlinehändlern und ihren Kunden. Das Verfahren ist freiwillig. Ab sofort kann janoFair auch bei Problemen zwischen Shopbetreibern und ihren gewerblichen Kunden... weiterlesen →

Ostereiersuche im Internet

Spieleentwickler und Webseitenbetreiber haben im Internet das eine oder andere Osterei für ihre Nutzer versteckt. Unter dem passenden Namen Easter Eggs sorgen die kleinen Features bei eingeweihten Nutzern für Spaß. SpardaSurfSafe hat sich zu Ostern auf... weiterlesen →

ROCKETPICS Upcycling

Website-Relaunch in trendiger Eleganz

Nun ist sie da, die neue ROCKETPICS-Website. Oder besser: Sie wurde umgestaltet, entrümpelt, in eine neue Farbwelt getaucht, denn die URL ist mit rocketpics.net nach wie vor dieselbe. Was ist - neben dem neuen Look & Feel - anders? Auf der im Retro-Pinnwand-Stil... weiterlesen →

TÜV Rheinland legt ENERGISE-Abschlussbericht vor: Wie Europa an Smart Grids und dem Internet der Dinge arbeitet

Forschungsprojekt über „ICT-based Energy Grid Implementation – Smart and Effcient“: Synergiepotenziale und Herausforderungen für die Zusammenarbeit des Energie- und Telekommunikationssektors in 17 europäischen Ländern offengelegt

Wie gehen die europäischen Länder bei der Entwicklung und Implementierung von Smart Grids vor? Welche Kooperationsmodelle haben sich in anderen Ländern zwischen der Energie- und Telekommunikationsbranche etabliert und wo liegen die Herausforderungen?... weiterlesen →