In Deutschland kann Google Chrome seinen Marktanteil verdoppeln
Jeder fünfte europäische Internet-Nutzer surft mit Google Chrome. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie des Webanalyse-Anbieters AT Internet, der anhand eines Webseiten-Querschnitts die durchschnittliche Browser-Verteilung (ausgenommen mobile Browser) ermittelt hat*. Im vergangenen Jahr konnte der Open-Source-Browser Chrome seine Marktanteile kontinuierlich steigern – auf 18,2 Prozent im Dezember 2011. Damit verringerte der im Browser-Vergleich Drittplatzierte die Lücke zum Zweitplatzierten Mozilla Firefox von 19 auf 9 Prozentpunkte. Mozilla Firefox verlor zwischen Dezember 2010 und Dezember 2011 2,9 Prozentpunkte und beschloss das Jahr mit einem Anteil von 26,9 Prozent.
Noch mehr Federn ließ der einstige „Monopolist“ Internet Explorer. Er sank innerhalb eines Jahres um 8,3 Prozentpunkte in der Gunst der europäischen Internet-Surfer und konnte im Dezember 2011 nunmehr einen Marktanteil von 40,9 Prozent für sich verbuchen. Auf Platz vier der in Europa beliebtesten Browser hat sich Safari mit 10,8 Prozent behaglich eingerichtet. Der Apple-Browser konnte im Jahresvergleich um 3,1 Prozentpunkte zulegen, während Opera leichte Verluste hinnehmen musste. Betrug der Marktanteil von Opera im Dezember 2010 noch 2,4 Prozent, waren es zwölf Monate später nur noch 2,3 Prozent.
In Deutschland kann Google Chrome seinen Marktanteil verdoppeln
Auch in Deutschland erlebt Chrome einen rasanten Anstieg. Der Google-Browser kann seinen Marktanteil zwischen Dezember 2010 und Dezember 2011 verdoppeln – von 4,5 auf 9,9 Prozent. Damit verteidigt er seinen dritten Platz hinter dem Internet Explorer, der einen Verlust von 5,7 Prozentpunkten hinnehmen muss und im Dezember 2011 nur noch 33,8 Prozent der Browser-Anwender für sich gewinnen kann. Mozilla Firefox verteidigt zwar seinen ersten Platz in Deutschlands Browser-Tabelle, sinkt aber von 46,5 auf 42,8 Prozent. Zu den Gewinnern gehört der Viertplatzierte Safari. Der Apple-Browser kann seinen Anteil von 6,7 auf 9,4 Prozent steigern. Schlusslicht in der Tabelle der fünf beliebtesten Browser ist Opera: Er verliert 2 Prozentpunkte, um das Jahr 2011 mit einem Marktanteil von 2,2 Prozent zu beschließen.
Weitere spannende Zahlen aus Europa:
In Spanien konnte Google Chrome sich den 2. Platz unter Europas Top-5-Browsern sichern – mit durchschnittlich einem aus vier Besuchern im Dezember 2011(25,3% gegenüber 18,2%). Google Chrome erlebt die im europäischen Vergleich größte Steigerung an Markanteilen über den Zeitraum von einem Jahr hinweg (12,7 Prozentpunkte) und der Internet Explorer den stärksten Rückgang (-15,7 Prozentpunkte).
Auch in Portugal landet Google Chrome mit einem durchschnittlichen Anteil an Besuchern von 21,7 Prozent im Dezember 2011 auf dem zweiten Platz. Auch hier verliert der Internet Explorer an Boden (-9,8 Punkte), sein Marktanteil bleibt aber höher als der europäische Durchschnitt (55,3% vs 40,9%).
Die komplette Studie und Hintergründe zur Erhebungsmethode* finden Sie hier:
Grafiken zur Studie können Sie hier herunterladen:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AT Internet GmbH
Elsenheimerstr. 9
80687 München
Telefon: +49 (89) 324927-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.atinternet.com
Ansprechpartner:
Stephanie Messer (E-Mail)
messerPR - Public Relations
+49 (89) 385352-39