DDoS-Report: Angriffe auf Rekordniveau im Corona-Jahr

Der neue Link11 DDoS-Report zeigt, dass Unternehmen im Jahr 2020 mehr als je zuvor mit DDoS-Attacken zu kämpfen hatten / Auf die Zunahmen an digitalen Angriffsflächen in der Unternehmens-IT reagierten die Angreifer mit neuen Angriffstechniken



Link11, einer der führenden europäischen IT-Sicherheitsanbieter im Bereich Cyber-Resilienz, hat seinen DDoS-Report für das 2020 veröffentlich. Die Auswertungen durch das Link11 Security Operations Center (LSOC) belegen einen Boom von DDoS-Attacken, der... weiterlesen →

reCaptchas als Datenschutz-Blackbox

UIMC: Google reCaptcha datenschutzrechtlich bedenklich



Obwohl sich die meisten Internet-User täglich mit ‚Captchas‘ beschäftigen, ist der Begriff allgemein nicht besonders geläufig. Captchas ermöglichen es Betreibern von Webseiten zu unterscheiden, ob ein Mensch oder eine Maschine die Seite aufruft oder ein... weiterlesen →

Vom Smart Home-Tool zum Beweismittel



Smart Home, Sprachassistenten und IoT sind in aller Munde. Laut einer Studie der Bitkom Research 2018 besitzt jeder vierte Bundesbürger mindestens ein Gerät, das mit dem Internet verbunden ist. Anwendungsbeispiele sind die Steuerung von Beleuchtung, Video-Überwachung,... weiterlesen →

Venture Capital in der deutschen Gründerszene

18. März: Tech-Investor Dr. Paul-Josef Patt spricht über Wagniskapital in Deutschland

Am 18. März ist Dr. Patt von 18.00 bis 19.00 Uhr zu Gast in der siebten Session der digitalen Q&A-Serie „Neugier“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative #innovationsland Deutschland. Dort erklärt er im Gespräch... weiterlesen →

Kostenlos Sicherheitslücken finden

Mit dem BINSERV Vulnerability Scanner



Website sind oft Einfallstore für Angriffe. Unternehmen können ab sofort mit dem kostenlosen BINSERV Vulnerability Scanner testen, wie Angreifer über die Unternehmens-Websites in die Systeme eindringen können. Dazu müssen sie einfach die URL ihrer Website... weiterlesen →

TÜV Rheinland: Chancen und Risiken von smartem Wohnen

Smart Home sorgt für mehr Wohnqualität und besseres Energiemanagement Zuhause / Civey-Umfrage: 60 Prozent legen beim Kauf von Smart Home-Geräten Wert auf Datenschutz und Datensicherheit



Wird der Fernseher eingeschaltet, dimmt sich automatisch das Licht und die Jalousien gehen zu, damit die Sonne nicht blendet. Ein Smart Home ist mehr als ein intelligentes Gerät – es ist ein Haushalt, in dem die Geräte interagieren und zentral ferngesteuert... weiterlesen →